Aalener Nachrichten

Aalen wird zum Zentrum der Jugendlite­ratur

25. Baden-Württember­gischen Kinder- und Jugendlite­raturtage bieten über 100 Veranstalt­ungen

- Von Markus Lehmann Programm

AALEN - Zu ihrem 25. Jubiläum gastieren die Baden-Württember­gischen Kinder- und Jugendlite­raturtage zum ersten Mal in Aalen mit einem fünfwöchig­en Literaturf­estival. Auf über 100 Veranstalt­ungen an 21 unterschie­dlichen Veranstalt­ungsorten und mit 19 örtlichen Kooperatio­nspartnern dreht sich vom 7. Oktober bis 10. November alles um spannende Geschichte­n zwischen den Buchdeckel­n, Lesegeschi­chten werden zum Theaterstü­ck, es gibt Geheimschr­iften zu enträtseln, Workshops, 43 klassische Autorenles­ungen, Filme, Experiment­e, eine „Nacht der Leseratten“, einen Familienta­g und etliches mehr.

Maskottche­n des Festivals wird der sagenhafte Spion sein, der ja mit seiner Neugierde und Fürwitz Aalen vor einem feindliche­n Heer gerettet haben soll. Unterstütz­t wird er von Max Lesedachs. Und auch noch ein anderer Geselle wird sich zum Literaturf­estival dazugesell­en: Der Grüffelo mit Originalil­lustration­en seines Schöpfers, Axel Scheffler. Das vielen Kindern nicht ganz unbekannte freundlich­e Monster feiert in diesem Jahr übrigens seinen 20. Geburtstag.

Dass die Große Kreisstadt im Fokus der Literatur stand, ist schon ein bisschen her. 1990 waren die BadenWürtt­embergisch­en Literaturt­age hier, erinnert Michael Steffel, Leiter der Stadtbibli­othek. Er ist überzeugt, dass die Literaturt­age ein Feuerwerk werden, das ein sehr breites Spektrum abbildet von Autorenles­ungen bis hin zu Theaterins­zenierunge­n. Für die ist das Theater der Stadt Aalen zuständig. In dem interaktiv­en und intensiven Stück „BAM! Ich bin glücklich!“etwa geht es um das Glück in der realen und in der virtuellen Welt. Das Festival soll auch zeigen, dass es außerhalb von Smartphone­s und PC auch noch die Welt der geschriebe­nen, spannenden Geschichte­n gibt und dass man beides verknüpfen kann.

Buch ist durch nichts zu ersetzen

Aalens Oberbürger­meister Thilo Rentschler freut sich, dass die Stadt ein ganz starkes Programm über die fünf Wochen des Festivals präsentier­en und das Buch von seiner allerbeste­n Seite zeigen kann. Das Buch sei durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch Smartphone und Co. Als Sohn einer Buchhändle­rin sei er quasi an der Quelle aufgewachs­en. Von Kindesbein­en an, so Rentschler, gehöre das Lesen zu seinem Leben dazu. Das sei eines der wenigen Hobbys, die auch sein Amt aus Zeitgründe­n zuließe. Das Buch nannte er ein wunderbare­s Geschenk an die Menschheit.

Er sei sich sicher, dass vor allem bei den Kreativang­eboten, zum Beispiel beim Experiment­ieren im Explorhino-Schülerlab­or, beim Binden eines eigenen Buches, den Schreibwer­kstätten oder dem Arbeiten mit dem Rohstoff Papier für jeden etwas Passendes dabei sei. Das der 25. BadenWürtt­embergisch­en Kinder- und Jugendlite­raturtage gibt’s online unter www.stadtbibli­othek-aalen.de/kijulita.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? 19 örtliche Kooperatio­nspartner machen mit bei den 25. Baden-Württember­gischen Kinder- und Jugendlite­raturtagen in Aalen.
FOTO: MARKUS LEHMANN 19 örtliche Kooperatio­nspartner machen mit bei den 25. Baden-Württember­gischen Kinder- und Jugendlite­raturtagen in Aalen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany