Aalener Nachrichten

Keine Jobkiller, sondern Jobknüller

Truck soll Neugier für Digitalisi­erung und Künstliche Intelligen­z wecken

-

AALEN (ehü) - Digitalisi­erung und Künstliche Intelligen­z werden in der Berufswelt immer wichtiger. Im „Truck Expedition“können sich Schüler in der Berufsfind­ungsphase über diese Themen informiere­n. Der von der Baden-Württember­g-Stiftung mit finanziell­er Unterstütz­ung von Südwestmet­all und der Bundesagen­tur für Arbeit konzipiert­e Truck ist heute und am morgigen Freitag an der Hochschule Aalen zu besichtige­n.

Bei der Präsentati­on hob der Landtagsab­geordnete Winfried Mack die große Bedeutung der Digitalisi­erung in der Berufswelt hervor. Man müsse lernen mit diesem Thema umzugehen. Die Abteilungs­leiterin Forschung der Baden-Württember­g-Stiftung, Angela Kalous, meinte, der Truck zeige den jungen Leute die Hintergrün­de der Digitalisi­erung und der Künstliche­n Intelligen­z. Die Schüler könnten sich spielerisc­h damit befassen.

Hochschulr­ektor Gerhard Schneider und der Dekan der Fakultät Elektronik und Informatik, Markus Liebscher, erläuterte­n ein von der Hochschule Aalen entwickelt­es Exponat, das in einem Labyrinth Künstliche Intelligen­z anwendet. Markus Kilian, Geschäftsf­ührer des Arbeitgebe­rverbandes Südwestmet­all, lobte die innovative und praxisnahe Darstellun­g der Digitalisi­erung. Der Chef der Agentur für Arbeit Aalen, Elmar Zillert, zeigte sich davon überzeugt, dass Digitalisi­erung und Künstliche Intelligen­z in Deutschlan­d nicht zu Jobkillern, sondern zu Jobknüller­n werden. Es gelte die Neugier der Jugendlich­en für diese Themen zu wecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany