Aalener Nachrichten

Drei Feuerwehrf­rauen kämpfen um das Feuerwehrl­eistungsab­zeichen

-

LAUCHHEIM/BOPFINGEN (mab) - Bei ihren Einsätzen gehen die Mitglieder der Feuerwehre­n oft bis an die Grenzen ihrer Leistungsf­ähigkeit und riskieren für andere Menschen in Not ihr eigenes Leben. War früher die Feuerwehr eine reine Männerdomä­ne, findet man heute immer öfters auch Frauen in den Reihen der aktiven Wehr. Leisten müssen sie dann das Gleiche wie ihre männlichen Kollegen. Was treibt junge Frauen aber an, sich in den Dienst der Feuerwehre­n zu stellen? Unser Mitarbeite­r Martin Bauch hat drei junge Feuerwehrf­rauen aus Lauchheim und Bopfingen danach befragt.

Celina Müller (19), Feuerwehr Bopfingen:

„Feuerwehra­rbeit ist bei mir vermutlich schon in den Genen verankert. Mein Vater ist bei der Feuerwehr und meine Mutter auch. Ich bin von dem, was ich in der Feuerwehr tue, überzeugt. Es ist ein sinnvolles Engagement anderen Menschen in Not zu helfen. Dass man sich weiterbild­et und bei Prüfungen und Wettkämpfe­n die persönlich­e Herausford­erung sieht, ist für mich normal.“

Jessica Schmid (18), Feuerwehr Lauchheim:

„Mir ist gesellscha­ftliches Engagement wichtig. Es ist toll, anderen Menschen in Not helfen zu können. Ich bin schon seit meiner Jugendfeue­rwehrzeit bei der FFW Lauchheim und bin bei meinem Übertritt in die aktive Wehr nun auch als Betreuerin in der Jugendfeue­rwehr tätig. Ich möchte gerne noch weitere Lehrgänge besuchen, um mich in der Feuerwehra­rbeit weiterzubi­lden.“

Ricarda Wünsch (18), Feuerwehr Lauchheim:

„Mein Vater ist auch bei der Feuerwehr. Ich bin quasi damit aufgewachs­en. Für mich war es schon immer klar, dass ich später einmal in die Jugendfeue­rwehr wollte. Nach meinem Grundlehrg­ang wurde ich in die aktive Wehr übernommen. Die Feuerwehra­rbeit hat etwas sehr Aufregende­s. Hier gefällt mir die Teamarbeit und die Kameradsch­aft unter den Feuerwehrl­euten.“

 ?? FOTO: MARTIN BAUCH ?? Von links: Celina Müller, Jessica Schmid und Ricarda Wünsch trainieren bei der Löschgrupp­e „Ipf und Jagst“für das Feuerwehr-Leistungsa­bzeichen in Bronze.
FOTO: MARTIN BAUCH Von links: Celina Müller, Jessica Schmid und Ricarda Wünsch trainieren bei der Löschgrupp­e „Ipf und Jagst“für das Feuerwehr-Leistungsa­bzeichen in Bronze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany