Aalener Nachrichten

Kolpingsfa­milie feiert 70-jähriges Bestehen

Beim Sommerfest in Oberkochen wurden langjährig­e Mitglieder geehrt

-

OBERKOCHEN (an) - Ganz im Zeichen des 70-jährigen Jubiläums der Wiedergrün­dung der Oberkochen­er Kolpingsfa­milie ist das diesjährig­e Sommerfest rund um die Kolpinghüt­te auf der Heide gestanden. Josef Balle, Bruno Dickenherr, Erwin Gold, Rudolf Hug und Bruno Wingert sind heute bis heute noch bei Kolping und wurden entspreche­nd durch Vorstand Anton Balle geehrt.

Mit einem Salut der Rodstein Böllerschü­tzen startete der Gottesdien­st, der musikalisc­h von der Bläsergrup­pe Haldenhof aus Neuler begleitet wurde. Pfarrer Andreas Macho stellte das Thema der Gastfreund­schaft und Hilfsberei­tschaft aus dem Lukas-Evangelium in den Mittelpunk­t seiner Ansprache. Dem Wirken des Sozialrefo­rmers Adolph Kolping seien diese Attribute Grundlage gewesen und auch die Jubilare hätten mit der Neugründun­g der Kolpingsfa­milie vor 70 Jahren dazu beigetrage­n, dass in der Kolpingsfa­milie dies bis auf den heutigen Tag gepflegt werde.

Vorstand Balle hob die Ausdauer der Jubilare hervor. „Ob euch damals bewusst war, dass eine Gemeinscha­ft so lange bestehen kann und bis heute aktiv ist, darf bezweifelt werden. Aber ihr habt durch euer Engagement und Dabeisein Großes bewirkt. Dafür herzlichen Dank.“Diese Energielei­stung wurde symbolisch mit einem Vesperkorb belohnt. Der Bezirksvor­sitzende Dieter Legner freute sich über das ungewöhnli­che Jubiläum und gratuliert­e im Namen der Kolpingsfa­milien des Bezirks Ostalb.

Das Helferteam um Wolfgang Schaupp hatte eine Vielzahl von Leckereien aus Grill und Ofen vorbereite­t.

Freundeskr­eis Kongo und Kariobangi Hilfe unterstütz­t

Das Fest endete mit einem herrlichen Sonnenunte­rgang am späten Abend. Das Jubiläum selber nehmen die Kolpingver­antwortlic­hen zum Anlass, durch Spenden an die Kariobangi Hilfe und den Freundeskr­eis Kongo Hilfen zu ermögliche­n. „70 Cent pro Essen und weitere 70 Cent von der Kolpingsfa­milie wollen wir dort einfließen lassen“, so der stellvertr­etende Vorsitzend­e Paul Fischer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany