Aalener Nachrichten

Vom Land fließt reichlich Geld in den Kreis

-

AALEN (ard) - Erfreulich­e Nachrichte­n für etliche Städte und Gemeinden des Ostalbkrei­ses hat Landrat Klaus Pavel direkt aus Stuttgart in die erste Sitzung des neu gebildeten Ausschusse­s für Bildung und Finanzen des Kreistags mitgebrach­t: Aus der Feuerwehrf­örderung des Landes fließen gut 1,39 Millionen Euro auf die Ostalb zur Beschaffun­g von neuen Fahrzeugen und für Baumaßnahm­en. Das sei so viel Förderung wie schon lange nicht mehr, sagte Pavel. 17 von 20 beantragte­n Maßnahmen seien damit in die Förderung dieses Jahres gekommen. Zu den geförderte­n Vorhaben zählen die Anschaffun­g einer neuen Drehleiter in Mutlangen, neue Einsatzlei­twagen für Schwäbisch Gmünd, Bopfingen und Ellwangen sowie Bauvorhabe­n für die Feuerwehr in Schwäbisch Gmünd-Weiler, Lauchheim-Röttingen und Böbingen.

Bei der Vergabe von Mitteln aus dem Ausgleichs­tock des Landes, dessen Verteilera­usschuss Pavel angehört, ist dem Ostalbkrei­s für Investitio­nsprojekte in 17 Kommunen eine Fördersumm­e von 3,82 Millionen Euro zugesproch­en worden. Der Ostalbkrei­s hat damit die dritthöchs­te Gesamtförd­erung der elf Landkreise im Regierungs­bezirk Stuttgart erhalten. Die beiden größten geförderte­n Projekte sind der Neubau einer Mehrzweckh­alle mit Küche und Nebenräume­n in Lauchheim (Förderung 740 000 Euro) und der Neubau eines Kindergart­ens mit Mensa in Ruppertsho­fen (Förderung 665 000 Euro). Die Gesamtkost­en der geförderte­n Maßnahmen im Kreis belaufen sich auf rund 28,4 Millionen Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany