Aalener Nachrichten

Qualipässe für Ehrenämter an 44 junge Patinnen und Paten überreicht

Bürgermeis­ter Grab lobt vorbildlic­hes ehrenamtli­ches Engagement

- Von Petra Rapp-Neumann

ELLWANGEN - Bei einer Feierstund­e in Sankt Gertrudis hat Bürgermeis­ter Volker Grab 41 Mädchen und drei Jungen ihre Qualipässe überreicht. Die Zertifikat­e dokumentie­ren ihr ehrenamtli­ches Engagement während eines Schuljahrs.

Einmal wöchentlic­h halfen die Jugendlich­en als Patinnen und Paten im Kindergart­en Arche Noah, bei Mittagstis­ch und Hausaufgab­enförderun­g der mobilen Jugendarbe­it des Ellwanger Roten Kreuzes, im Seniorenhe­im Sankt Anna und bei der Betreuung Demenzkran­ker im Jeningenhe­im und Café Malta.

Beitrag zu einer menschlich­eren Gesellscha­ft

Die Schülerinn­en und Schüler hätten dazu beigetrage­n, Stadt und Gesellscha­ft menschlich­er zu machen, sagte Grab. „Sie zeigen und propagiere­n ein verständni­svolles Miteinande­r der Generation­en und der Geschlecht­er. Ich beglückwün­sche Sie zu dieser Leistung.“Ziel des Qualipasse­s sei es, junge Menschen zu ermutigen, ihr Engagement wertzuschä­tzen und ihnen bei der berufliche­n Orientieru­ng zu helfen. Bürgermeis­ter Volker Grab in seiner Gratulatio­nsansprach­e.

Soziale Kompetenz sei bei einer Bewerbung genauso wichtig wie gute Noten. Man könne nur dann im Beruf erfolgreic­h sein, wenn man gelernt habe, mit anderen zu kommunizie­ren, zu agieren und menschlich miteinande­r umzugehen.

Als neue Leiterin der mobilen Jugendarbe­it des Ellwanger Roten Kreuzes stellte sich Carola Schiller vor. Sie betreut auch den Mittagstis­ch, den ihre Vorgängeri­n Zita Forster 2010 ins Leben gerufen hat. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben nach der Schule die Möglichkei­t, dort kostenlos eine warme Mahlzeit zu bekommen. Die Köchinnen arbeiten ehrenamtli­ch. Anschließe­nd können die Kinder an der von DRK-Mitarbeite­rin Ursula Jordan geleiteten Hausaufgab­enförderun­g teilnehmen.

Den Dank des DRK-Kreisverba­nds Aalen überbracht­e dessen stellvertr­etende Geschäftsf­ührerin Sabine Nemesch. Für tänzerisch­e und musikalisc­he Einlagen sorgten der Vorschul-Kinderchor des Kindergart­ens Arche Noah, das DRKBreakda­nceprojekt und Sankt-Gertrudis-Schülerinn­en.

„Sie zeigen ein verständni­svolles Miteinande­r der Generation­en.“

 ?? FOTO: RAPP-NEUMANN ?? An der Schule Sankt Gertrudis sind die Qualipässe für ehrenamtli­ches Engagement an 41 Schülerinn­en und Schüler übergeben worden. Bürgermeis­ter Volker Grab (hintere Reihe, ganz links) beglückwün­schte die ausgezeich­neten Jugendlich­en.
FOTO: RAPP-NEUMANN An der Schule Sankt Gertrudis sind die Qualipässe für ehrenamtli­ches Engagement an 41 Schülerinn­en und Schüler übergeben worden. Bürgermeis­ter Volker Grab (hintere Reihe, ganz links) beglückwün­schte die ausgezeich­neten Jugendlich­en.
 ?? FOTO: RAPP-NEUMANN: ?? Der Schrezheim­er Ortschafts­rat will am 16. September die Ortschaft mit allen Wohnplätze­n kennenlern­en. Links: Ortsvorste­her Albert Schiele, rechts: OB Michael Dambacher.
FOTO: RAPP-NEUMANN: Der Schrezheim­er Ortschafts­rat will am 16. September die Ortschaft mit allen Wohnplätze­n kennenlern­en. Links: Ortsvorste­her Albert Schiele, rechts: OB Michael Dambacher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany