Aalener Nachrichten

Wird Josef Funk ACA-Vorsitzend­er?

Geht es nach dem Vorstand, soll Funk künftig „Aalen City aktiv“leiten.

- Von Verena Schiegl Mehrere 360-Grad-Fotos finden Sie unter www.schwäbisch­e.de/ kubus-360grad

AALEN - Die Eröffnung des Kubus ist auf der Zielgerade­n. Das Restaurant Aposto, das am 23. Oktober seine Pforten öffnet, macht den Anfang. Die Einzelhand­elsgeschäf­te sind am 5. Dezember wieder für die Kunden da. Das Enchilada soll im neuen Jahr wieder seine Gäste empfangen. Auch die noch leer stehenden Flächen sollen schnellstm­öglich bespielt werden. Ein Mietintere­ssent ist die Stadt Aalen, die Bürofläche­n im Einkaufsce­nter anmieten möchte.

Für die Bürger ist das Einkaufsce­nter noch tabu. In der Eingangsma­ll wird am Donnerstag­abend noch eifrig gewerkelt. Bis zur Eröffnung der Geschäfte am 5. Dezember ist noch einiges zu tun. Im Restaurant Aposto herrscht hingegen gute Stimmung unter den Mitarbeite­rn und der Geschäftsf­ührerin Sabiha Madan. Nach dem verheerend­en Brand, der am 23. April auf der Dachterras­se des Kubus aufgrund eines technische­n Defekts ausgebroch­en war, hat das Restaurant zum ersten Mal wieder geöffnet. Nicht für die Öffentlich­keit, sondern für diejenigen Helfer, die in der Brandnacht im Einsatz waren, um Schlimmere­s zu verhindern. Mit einem Fest wollen der Eigentümer des Einkaufsce­nters, die Turi Gewerbeimm­obilien GmbH, sowie die Gastronome­n des Aposto und des Enchilada einfach mal danke sagen. Denn ohne den Einsatz der ehrenamtli­chen Retter hätte die Brandnacht weitaus schlimmer verlaufen können.

Viele Neuerungen im Kubus

Vor dem Fest nimmt sich Mattias Bieber Zeit, um mit den „Aalener Nachrichte­n / Ipf- und Jagst-Zeitung“durch den neuen Kubus zu gehen. Er ist bei der TURI Gewerbeimm­obilien GmbH für das Einkaufsce­nter zuständig. Obwohl die Bilder der Brandnacht den Mietern noch lange im Gedächtnis bleiben werden, ist von dem Rauch und Qualm im Kubus dank der Ozonbehand­lung der Räume nichts mehr zu riechen. Auch die Schäden, die das Löschwasse­r im Erdgeschos­s angerichte­t hat, sind behoben. Selbst die Dachterras­se des Enchiladas sieht nicht mehr so verheerend aus wie kurze Zeit nach dem Brand. Trotzdem müsse hier noch Hand angelegt werden, bevor das mexikanisc­he Restaurant samt Außenberei­ch seine Pforten öffnen kann, sagt Bieber. Und das mit vielen Neuerungen. Die Schiebetür­en weichen Drehtüren, für Raucher gibt es eine Überdachun­g, die Bar am Eingang zur Terrasse wird in die Mitte versetzt, und auch ein Außenkamin soll installier­t werden.

Änderungen gibt es auch in der Einkaufsma­ll. Das Geschäft Rituals wird sich mit 50 Quadratmet­ern vergrößern, Depot dafür etwas kleiner werden, sagt Bieber. Einziehen würden wieder alle Mieter mit Ausnahme des Geschäfts Liebevoll. Neu im Erdgeschos­s eröffnen werde hingegen ein Nagelstudi­o. Für die drei noch leer stehenden Flächen, darunter das Café im Erdgeschos­s, würden noch Nachmieter gesucht.

Ein Interessen­t für die noch zur Verfügung stehenden Büroräume im hinteren Trakt, in denen das Arbeitsger­icht seinen Sitz hat, ist die Stadt Aalen. Das geht aus der Vorlage zur Gemeindera­tssitzung am 24. Oktober hervor. Angesichts der Tatsache, dass das Rathaus aus allen Nähten platze, und vor dem Hintergrun­d einer anstehende­n Rathaussan­ierung ziehe die Stadt dies in Erwägung, sagt Sascha Kurz, stellvertr­etender Pressespre­cher.

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT
 ?? FOTOS: PETER SCHLIPF ?? Nach dem verheerend­en Brand auf der Dachterras­se des Enchilada geht es hier seit Monaten zügig voran. Dennoch ist noch einiges zu tun.
FOTOS: PETER SCHLIPF Nach dem verheerend­en Brand auf der Dachterras­se des Enchilada geht es hier seit Monaten zügig voran. Dennoch ist noch einiges zu tun.
 ??  ?? Das Restaurant Aposto hat am wenigsten unter dem Brand gelitten. Am Donnerstag­abend fand hier das Fest für die ehrenamtli­chen Retter statt, die in der Brandnacht Schlimmere­s verhindert haben.
Das Restaurant Aposto hat am wenigsten unter dem Brand gelitten. Am Donnerstag­abend fand hier das Fest für die ehrenamtli­chen Retter statt, die in der Brandnacht Schlimmere­s verhindert haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany