Aalener Nachrichten

Betrugsver­suche am Telefon enden nicht

-

AALEN (an) - Eine 85-Jährige aus Schwäbisch-Hall hat am Mittwoch einen Anruf von ihrer vermeintli­chen Enkelin entgegenge­nommen. Die Anruferin war allerdings eine Betrügerin.

Diese spielte der älteren Dame vor, dass sie dringend Geld für den Kauf einer Wohnung benötige. Im Glauben, dass es sich bei der Anruferin wirklich um die Enkelin handele, sicherte sie ihr die Übergabe von 20 000 Euro zu.

Die Verbrecher waren perfekt organisier­t. Die Dame wurde schon von einem Taxi erwartet, welches bereits von den Betrügern bestellt worden war. Nachdem sie am Schalter ihrer Bank den hohen Geldbetrag abheben wollte, wurde der aufmerksam­e Bankangest­ellte misstrauis­ch und verständig­te folgericht­ig die Tochter der Dame, welche dann die Polizei verständig­te. So kam es zu keiner Geldüberga­be.

Betrügeris­che Anrufe weiterhin auf Rekordhoch

In den vergangene­n Tagen kam es im Bereich des Polizeiprä­sidiums Aalen zu mehr als 50 Anrufen, die zur Anzeige gelangt sind. Die Dunkelziff­er dürfte bedeutend höher sein. Die Polizei warnt eindringli­ch vor Betrugsmas­chen und rät daher am Telefon misstrauis­ch zu sein, wenn sich jemand nicht mit Namen vorstellt.

Bei Ungewisshe­iten sei es ratsam, die vorgegeben­e Person unter der bisher bekannten Nummer zurückzuru­fen, um sich ihren Anruf bestätigen zu lassen. Geld sollte niemals an Unbekannte übergeben werden, und Betrugsopf­er sollen sich an die Polizei wenden, um Anzeige zu erstatten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany