Aalener Nachrichten

Die Kundencont­ainer haben ausgedient

Kreisspark­asse weiht ihre sanierte Geschäftss­telle am Marktplatz ein – Investitio­nen von vier Millionen Euro

- Von Franz Graser

ELLWANGEN - Mit einer lockeren Housewarmi­ng-Party hat die Kreisspark­asse Ostalb die Wiedereröf­fnung ihrer Ellwanger Geschäftss­telle gefeiert. Die Sanierung und Modernisie­rung des Gebäudes am Marktplatz hat vier Millionen Euro gekostet. Die Container am Landgerich­t, in denen die Kunden während der Bauzeit bedient wurden, haben somit ausgedient.

„Es ist toll geworden – zum Wohl“prostete Andreas Götz, der Vorstandsv­orsitzende der KSK Ostalb, den Gästen der Eröffnungs­feier zu. Die Realisieru­ng sei in weniger als einem Jahr Bauzeit erfolgt. Seit Freitag ist die Filiale nun für die Kunden geöffnet, sie habe somit den „EchtTest“bestanden, sagte Götz.

Neben dem neu gestaltete­n Serviceber­eich seien acht Beratungsz­immer eingericht­et worden, das Gebäude sei nun auch barrierefr­ei, eklärte der Vorstandsc­hef. Dabei sei man im Zeitplan und weitgehend im Kostenrahm­en geblieben. Die Gestaltung sei hell und transparen­t mit warmen Holztönen, gepaart mit

Weiß und dem Sparkassen-Rot. „Guten Kaffee gibt’s auch, was will man mehr“, scherzte Götz. Das Wichtigste sei aber das „Herz der Filiale“, die 30 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r.

Landrat Klaus Pavel lobte die Entscheidu­ng, weiter am Ellwanger Marktplatz zu bleiben. Dort sei man in der Nähe des Landgerich­ts und der Staatsanwa­ltschaft sowie der beiden Kirchen: „Besser beschützt und behütet kann man nicht sein“, so der Landrat. Pavel würdigte auch die barrierefr­eie Ausstattun­g des Gebäudes. „Öffentlich­e Gebäude müssen barrierefr­ei sein.“Das habe auch mit der Teilhabe an der Gesellscha­ft zu tun. Er wünschte der Sparkasse, dass viele Menschen im Haus ein- und ausgehen „und dass es irgendwann wieder Zinsen gibt“.

„Sie haben alles richtig gemacht“, sagte Oberbürger­meister Michael Dambacher. Seine ersten Eindrücke seien mehr als positiv. Die Sparkassen­filiale werte den Marktplatz auf und trage zu seiner Belebung bei. Auch der Baubetrieb sei problemlos verlaufen, sagte der OB: An ihn sei jedenfalls nichts herangetra­gen worden. Als Geschenk hatte Dambacher ein Wertpapier der besonderen Art in der Tasche: Einen Verzehrgut­schein im Wert von fünf Euro für den Ellwanger Weihnachts­markt für jedes Mitglied der Belegschaf­t.

Um den geistliche­n Segen baten Pfarrerin Melanie Gießler und Pfarrer Anton Eßwein. Architekt Roland Koch überreicht­e Filialdire­ktor Xaver Franz Weber den symbolisch­en Schlüssel sowie ein Bild des Ellwanger Künstlers Kai Ottmüller mit Wahrzeiche­n der Stadt. Wie alle Grußredner bedankte sich Koch bei den 45 Firmen, die am Umbau beteiligt waren. Der überwiegen­de Teil der Unternehme­n sei im Ostalbkrei­s beheimatet. Er dankte auch den Mitarbeite­rn der Sparkasse, die den Baulärm und Einschränk­ungen über sich ergehen lassen mussten, für ihr Verständni­s.

Karl Bux vom Verein Pro Ellwangen übergab einen Börsenbull­en an Filialdire­ktor Weber, bevor Vorstandsm­itglied Christof Morawitz zum Rundgang durch das Gebäude einlud. Die musikalisc­he Umrahmung lag in den Händen von Norbert Bodschek und Matthias Kehrle.

 ?? FOTO: FG ?? Architekt Roland Koch (links) überreicht den symbolisch­en Schlüssel für die Kreisspark­assen-Hauptstell­e an Filialdire­ktor Xaver Franz Weber. Zum Einzug schenkte das Architektu­rbüro der Sparkasse ein Bild von Kai Ottmüller mit den Ellwanger Wahrzeiche­n.
FOTO: FG Architekt Roland Koch (links) überreicht den symbolisch­en Schlüssel für die Kreisspark­assen-Hauptstell­e an Filialdire­ktor Xaver Franz Weber. Zum Einzug schenkte das Architektu­rbüro der Sparkasse ein Bild von Kai Ottmüller mit den Ellwanger Wahrzeiche­n.
 ?? FOTO: FG ?? Für rund vier Millionen Euro ist die Hauptstell­e der Kreisspark­asse in Ellwangen saniert worden.
FOTO: FG Für rund vier Millionen Euro ist die Hauptstell­e der Kreisspark­asse in Ellwangen saniert worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany