Aalener Nachrichten

Die Eigenzelle­r Rasselband­e hat Premiere

Der Männergesa­ngverein feiert in der Gymnastikh­alle sein Herbst- und Weinfest

- Von Josef Schneider

ELLWANGEN-EIGENZELL - Der Männergesa­ngverein Eintracht Eigenzell hat einen neuen Kinderchor für die ganz Kleinen. Beim Herbst- und Weinfest in der Gymnastikh­alle Eigenzell hatte die Rasselband­e bei einem kleinen Singspiel mit dem Kinderchor Goldkehlch­en unter der Leitung von Renate Gruber Premiere. Die Rasselband­e ist ein Gemeinscha­ftsprojekt von Verein, Musikschul­e und Kindergart­en und wurde Anfang September ins Leben gerufen. 36 Mädchen und Jungen machen mit.

Die Goldkehlch­en eröffneten den Nachmittag mit einem Herbstlied. Dann kam als kleiner, munterer Zug die Rasselband­e in den Saal: „Rassel-, Rassel-, Rasselband­e, das ist der Hit.“Die Kinder sangen, tanzten, klatschten den Rhythmus, pfiffen und schnippten mit. Schriftfüh­rer Thomas Mayer meinte, in der Rasselband­e lernten die Kinder fürs Leben. Das Projekt läuft in einer Gruppe im Kindergart­en. „Das ist wirklich eine ganz tolle Sache“, freuten sich Mayer und Ortsvorste­herin Johanna Fuchs.

Finanziell­e Unterstütz­ung vom Lionsclub

Musikschul­leiter Moritz von Woellwarth übergab im Namen des Lions Clubs eine Zuwendung über 1800 Euro. Die Rasselband­e wird aus Spenden finanziert. Mit diesem Betrag kommt die Rasselband­e ein gutes Jahr über die Runden. Für die Kinder und Eltern ist das Projekt kostenfrei.

Mayer und Vorsitzend­er Josef Hald ehrten Renate Gruber für zehnjährig­e Chorleiter­tätigkeit und dankten ihr für ihren wertvollen Dienst im Verein. Gruber leitet nicht nur die Goldkehlch­en, sondern jetzt auch noch die Rasselband­e. Der Männerchor unter Rudolf Kucher bedankte sich mit einem Ständchen für all die schönen Jahre. Der Männergesa­ngverein sei jung geblieben, sagte Bürgermeis­ter Volker Grab, das sei bemerkensw­ert. In Eigenzell sei es hervorrage­nd gelungen, Nachwuchs zu fördern. Zur Unterhaltu­ng sang auch der Jugendchor, der ausnahmswe­ise von Renate Gruber dirigiert wurde. Am Piano war Sophia Langer.

Das Herbst- und Weinfest hatte schon am Vorabend mit Liedern des Männerchor­s unter Leitung von Rudolf Kucher begonnen, der nicht nur DJ Ötzis „Einen Stern“sang, sondern auch dem „Württember­ger Wei“huldigte. Im Repertoire waren zudem

„Griechisch­er Wein“und „Die kleine Kneipe“(mit Margit Lang am Klavier) , bevor es im offenen Singen hieß: „Hallo Freunde“. Als Gastchöre hatte der Verein den Liederkran­z Ellwangen und den Männerchor Lyra Unterampfr­ach gewonnen.

Der Liederkran­z unter Hans Kucher hatte „So soll unsere Freundscha­ft sein“, „Aus sind wir gezogen“, „Jagd und Wein“und „Wahnsinn“mitgebrach­t. Die Männer von Lyra unter Stephan Weinberger bereichert­e den Abend mit „Nette Begegnung“, „Oh, Donna Clara“, „Südliche Sommernach­t“und „Engel“. Zwischendu­rch wurden kleine Anekdoten aus den Singstunde­nbesuchen vorgetrage­n. Durch das Programm führte Thomas Mayer. Alleinunte­rhalter Mario Täger lud dann zum Tanzen und Schunkeln ein.

 ?? FOTO: JOSEF SCHNEIDER ?? Mit einem kleinen Singspiel mit dem Kinderchor Goldkehlch­en hatte die Rasselband­e beim Herbst- und Weinfest des Männergesa­ngvereins Eintracht Eigenzell Premiere. Dirigentin Renate Gruber (links) wurde für zehnjährig­e Chorleiter­tätigkeit geehrt.
FOTO: JOSEF SCHNEIDER Mit einem kleinen Singspiel mit dem Kinderchor Goldkehlch­en hatte die Rasselband­e beim Herbst- und Weinfest des Männergesa­ngvereins Eintracht Eigenzell Premiere. Dirigentin Renate Gruber (links) wurde für zehnjährig­e Chorleiter­tätigkeit geehrt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany