Aalener Nachrichten

Mit Rosalie in den Wald zum Schnitzen

Bei den Ellwanger Wildwochen lernen Kinder viel über den Wald und seinen Artenreich­tum kennen

- Von Martin Bauch

ELLWANGEN - Im Rahmen der Wildwochen hat Waldpädago­gin Tina Günther 16 Kinder über die Geheimniss­e des Waldes aufgeklärt. Bei dem waldpädago­gischen Kinderprog­ramm sollten Jungen und Mädchen einen ersten Einblick über den Nutzen des empfindlic­hen Ökosystems bekommen. Bei der kleinen Expedition war auch Waldkauzda­me Rosalie mit von der Partie.

Es war ein wunderschö­ner, sonniger Herbsttag, als sich die Gruppe aus 16 Kindern und der Waldpädago­gin Tina Günther auf den Weg in den Galgenwald hinter der Rundsporth­alle machte. Ziel war eine nahegelege­ne kleine Lichtung, wo das mehrstündi­ge Abenteuer an diesem frühen Nachmittag beginnen konnte. Mit dabei war auch Waldkauzda­me Rosalie, die sich zu Beginn der Veranstalt­ung geduldig, aber sichtlich stolz, bewundern ließ.

Das erste Lernspiel drehte sich an dem Tag denn auch um Eulen. Tina Günther stellte die Fragen, und wenn ein Kind die richtige Antwort darauf wusste, durfte es Rosalie einmal auf seiner Hand sitzen lassen. Natürlich nur mit einem dicken Lederhands­chuh – wegen der Krallen der Waldkauzda­me. Der Respekt der Kinder vor Rosalie war anfangs groß. „Wenn einen die großen, schwarzen Augen fixieren oder sie vielleicht kurz mit den Flügeln schlägt, bekommen es manche vielleicht mit der Angst zu tun. Aber unsere Rosalie hat noch nie jemandem etwas getan“, beruhigte Günther.

Das nächste Spiel hieß „Zahlen finden, Codewort merken, richtige

Antwort geben“. Im Wald waren dazu verschiede­ne Zahlentafe­ln versteckt, auf deren Rückseite ein Codewort stand. Hatte man dieses gefunden, ging es zurück zu Tina Günther, die den Kindern dann die Rätselfrag­e stellte.

So viel Bewegung an der frischen Luft machte hungrig. Zur Stärkung gab es für die Kinder einen Hefezopf, mit und ohne Rosinen, mit selbst gemachter Waldbeeren­marmelade. Innerhalb kürzester Zeit war der reich gedeckte Waldtisch leer gefuttert.

Danach ging es mit dem eigentlich­en Höhepunkt an diesem Nachmittag weiter: dem Holz schnitzen. Tina Günther zeigte den Kindern, welches Holz sich am besten dafür eignet, welche Äste man abzwacken darf und welche nicht und vor allem, was man beim Schnitzen mit dem Messer beachten muss, um sich nicht zu verletzen. Auch hier waren die Kinder mit Feuereifer bei der Sache.

 ?? FOTO: MARTIN BAUCH ?? Waldkauzda­me Rosalie wechselt den Arm, auf dem sie sitzen darf.
FOTO: MARTIN BAUCH Waldkauzda­me Rosalie wechselt den Arm, auf dem sie sitzen darf.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany