Aalener Nachrichten

Gestatten: Karl, der Konstante

Nach den Plätzen drei und vier in Engelberg fährt Geiger als Mitfavorit zur Tournee

-

(SID) - Links von Karl Geiger läuteten 30 Kuhglocken, rechts ließen Schweizer Treichler ihre Peitschen knallen, und mittendrin stand die deutsche Skisprung-Hoffnung auf dem Podest von Engelberg und grinste. „Das ist echt genial“, sagte der Drittplatz­ierte und genoss die Siegerehru­ng vor 7000 Zuschauern. Wohl wissend, dass nun zwei stressige Wochen auf ihn warten. „Ich lehne die Rolle nicht ab, bei der Vierschanz­entournee zum Favoritenk­reis zu gehören“, sagte der 26Jährige selbstbewu­sst.

Daran käme Geiger nach Platz drei am Samstag und Rang vier am Sonntag – nicht einmal einen Meter hinter dem Podest – bei der Generalpro­be für den Saisonhöhe­punkt ohnehin nicht vorbei. Angesichts seiner Podestflüg­e in Engelberg geht der Vizeweltme­ister endgültig als Mitfavorit in die Vierschanz­entournee, die schon am Samstag in seiner Heimat Oberstdorf beginnt. Die deutsche Nummer 1 ist Geiger schon länger – auch , weil sein Zimmerkoll­ege Markus Eisenbichl­er auch in der Schweiz nicht seine Topform fand.

„Es geht noch mehr“

Geiger nimmt seine neue Rolle betont gelassen. Als er seinen Pokal aus den Händen eines goldenen Engels erhielt und im Hintergrun­d die Hymne „Conquest of Paradise“ertönte, durfte er sich schon ein wenig wie im siebten Himmel fühlen. „Das Schöne ist, dass es noch nicht das Ende der Fahnenstan­ge ist. Es geht noch besser“, sagte Geiger, er in allen sieben Einzelspri­ngen der Saison bester Deutscher und nie schlechter als Rang sieben war. Das Fazit von Karl, dem Konstanten: „Ich kann ganz beruhigt in die Tournee gehen.“

Das sah auch Stefan Horngacher so. „Das war ein tolle Leistung von

Karl. Er springt momentan sehr stabil. Und es war noch nicht perfekt, es geht noch mehr“, sagte der neue Bundestrai­ner. Sogar der ganze große Wurf scheint möglich – seit Sven Hannawalds legendärem Grand Slam 2001/02 hat kein DSV-Adler mehr die Tournee gewonnen. Allerdings dürften da die ebenfalls starken Kamil Stoch (Polen), Sieger am Samstag, Stefan Kraft (Österreich) und Ryoyu Kobayashi (Japan), Sieger am Sonntag, noch ein Wörtchen mitreden.

Dank seiner Konstanz ist für Geiger jedenfalls alles möglich, längst hat er ein Abo auf Top-Plätze. Gleichzeit­ig wird er aber auch gewarnt

sein: Im Vorjahr gewann er sogar in Engelberg, bei der Tournee konnte er die Erwartunge­n dann nicht erfüllen. „Letztes Jahr war eine komplett neue Situation für mich. Das hatte ich so noch nie, dass ich ein Siegspring­er war. Das war schon eine Umstellung“, sagte Geiger heute.

Nun darf er mit mehr Erfahrung und „breiter Brust“zur Tournee fahren, wie er selbst sagt. Und ganz nebenbei mit einer weiteren, eher kuriosen Leistung, die er seit dem Wochenende erreicht hat. „Der dritte Platz war der letzte, der mir noch innerhalb der Top 30 gefehlt hat. Jetzt habe ich jede Platzierun­g durch“, sagte Geiger, grinste und freute sich auf die kurze Weihnachts­pause. Kein Zweifel: Die Tournee kann kommen.

 ?? FOTO: URS FLUEELER/DPA ?? Arbeitspla­tz mit Aussicht: Karl Geiger in Engelberg.
FOTO: URS FLUEELER/DPA Arbeitspla­tz mit Aussicht: Karl Geiger in Engelberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany