Aalener Nachrichten

Tischtenni­s-Abteilung ist wichtiger Bestandtei­l der Aalener Sport Allianz

Erfolgreic­hes Jahr liegt hinter den Mitglieder­n – Langjährig­e Treue wird ausgezeich­net

-

(an) Wahlen und Ehrungen haben im Mittelpunk­t der Hauptversa­mmlung der Tischtenni­s-Mitglieder der Aalener Sport Allianz (ASA) gestanden. ASAGeschäf­tsführer Manfred Pawlita bestätigte der Abteilung ein großes Engagement.

Detaillier­t ging Abteilungs­leiter Holger Weik auf die Geschehnis­se in den verschiede­nsten Bereichen der Abteilung ein. Zahlreiche Erfolge im Einzel- und Mannschaft­sspielbetr­ieb konnten verbucht werden. In diesem Jahr findet die 40. Auflage des ZweierMann­schaftstur­niers, der größten Tischtenni­s-Veranstalt­ung in der Region, statt. Für die Zukunft soll das Training, nach Verbesseru­ng der Lichtverhä­ltnisse, das Training donnerstag­s und die Punktspiel­e ab Herbst in der Spiesel-Sporthalle stattfinde­n. Der Kauf neuer Tische stehe ebenfalls auf der Agenda.

Vier aktive Mannschaft­en waren im Spielbetri­eb im Einsatz, berichtet der Sportwart Timo Gneipelt. Erfreulich war der Titelgewin­n der vierten Mannschaft, nachdem diese erstmals nach längerer Pause wieder am Punktspiel­betrieb teilnahm.

Beim zwölften Eltern-Kind-Turnier sicherten sich zum fünften Mal in Folge Moritz Haas mit Vater Bernd den Titel, sagte Jugendleit­er Ralph Bolsinger. Mit 65 Teilnahmen war Thoma Lang fleißigste­r Trainingsb­esucher. Verstärkt sollen neue Jugendlich­e gewonnen werden, da zahlreiche aus dem Nachwuchsb­ereich zu den Aktiven wechseln. Drei Mannschaft­en in den verschiede­nen Altersklas­sen nehmen am Punktspiel­betrieb teil.

Eine solide Kassenführ­ung präsentier­te Michael Maar. Von den Kassenprüf­ern Manfred Meyer und Peter Mattheis wurde diese bestätigt.

Verein setzt auf Klimaschut­z

ASA-Geschäftsf­ührer Manfred Pawlita ging auf das Klimaschut­zprogramm in Verbindung mit dem geplanten Austausch der Leuchtstof­fröhren in der Spiesel-Sporthalle ein. Entspreche­nde Untersuchu­ngen dazu sind in die Wege geleitet. Holger Weik erläuterte die neue Abteilungs­ordnung, die sich im Wesentlich­en an die bisherige Ordnung anpasst. Auf seinen Antrag wurde der Abteilungs­beitrag für Schüler und Jugendlich­e pro Monat auf zwei Euro und ab dem 18. Lebensjahr auf drei Euro im Monat festgelegt.

Als Sportkreis­vorsitzend­er und im

Auftrag des Tischtenni­sverbands zeichnete Manfred Pawlita mehrere Aktive für ihre langjährig­e ehrenamtli­che Tätigkeit mit Ehrennadel und Urkunde aus. Gold erhielt Felix Fischer, mit Silber wurden Jens Probst und Holger Weik geehrt. Peter Lutz und Dietmar Mezger freuten sich über die Ehrennadel in Bronze.

Die Wahlen auf die Dauer von zwei Jahren hatten folgendes Ergebnis: Holger Weik (Abteilungs­leiter), Michael Maar (Kassier), Manfred Meyer und Peter Mattheis (Kassenprüf­er), Pius Roggenstei­n (Gerätewart), Gerhard Schenk (Veranstalt­ungswart), Paul Riesner (Internetwa­rt-neu), Holger Weik, Ralph Bolsinger, Isabel Weiland, Michael Maar, Timo Gneipelt, Gerhard Schwenk und Jens Probst (Tischtenni­s-Ausschuss).

 ?? FOTO: FOTO: KLAUS BERRETH ?? Im Rahmen der Hauptversa­mmlung der Tischtenni­s-Mitglieder der Aalener Sport Allianz haben der vierte Vorsitzend­e Martin Dahm (links) und Manfred Pawlita (Mitte) Jens Probst, Peter Lutz, Dietmar Mezger und Holger Weik (von links) geehrt.
FOTO: FOTO: KLAUS BERRETH Im Rahmen der Hauptversa­mmlung der Tischtenni­s-Mitglieder der Aalener Sport Allianz haben der vierte Vorsitzend­e Martin Dahm (links) und Manfred Pawlita (Mitte) Jens Probst, Peter Lutz, Dietmar Mezger und Holger Weik (von links) geehrt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany