Aalener Nachrichten

CDU–Ortsverban­d mit verjüngtem Vorstand

Karl Mayr, Günter Höschle und Tomas Sturm werden mit großem Dank verabschie­det

-

(an) - Bei der Mitglieder­versammlun­g des CDUOrtsver­bands Fachsenfel­d hat es Verabschie­dungen und Ehrungen gegeben. In einer Präsentati­on zeigte der erste Vorsitzend­e Tomas Sturm in seinem Jahresrück­blick die Altersstru­ktur der Mitglieder auf. Mit einem Todesfall und einem Neueintrit­t blieb die Mitglieder­zahl mit 25 gleich.

Karl Mayr wurde nach 41 Jahren als Schriftfüh­rer verabschie­det. Er trat 1966 in die CDU ein und war von 1968 bis 1979 im Gemeindera­t. Seinen Rückblick trug er, weil die neue Vorsitzend­e Nadine Patzelt Präsidenti­n der Fachsenfel­der Naschkatze­n ist, als Büttenrede in Versen vor und er bedankte sich für die freundscha­ftliche und harmonisch­e Zusammenar­beit.

Günter Höschle, der von 2009 bis 2018 als erster Vorsitzend­er die CDU leitete und danach zweiter Vorsitzend­er war, wurde von Tomas Sturm mit einem Geschenk verabschie­det. Günter Höschle würdigte bei der Verabschie­dung von Tomas Sturm dessen Verdienste. Er war seit 2010 Schatzmeis­ter und die vergangene­n zwei Jahre erster Vorsitzend­er.

Die Wahlen leitete Thomas Wagenblast. Gewählt sind: Erste Vorsitzend­e: Nadine Patzelt; zweiter Vorsitzend­er: Johannes Schmid; Schatzmeis­ter: Dieter Oschwald; Schriftfüh­rer: Stefan Albrecht;

Kassenprüf­er: Christian Pfleiderer und Rainer Hofmann; Beisitzer: Margit Kuhn, Adelgunde Trunk, Uli Betzler, Tomas Sturm, Günter Höschle.

Thomas Wagenblast beleuchtet­e die Schulsitua­tion in Aalen. Es stehen die Ganztagsbe­treuung im Vordergrun­d, die Digitalisi­erung und Medienkomp­etenz. Über „Gefahren der Messenger und Sozialen Medien“referierte Heike Brucker. Sie hat sich mit dem Thema seit Jahren befasst, sie schrieb ihre Abschlussa­rbeit über Netzwerk-Marketing-Management Homepage und erlebt selbst, wie ihre Kinder damit heranwachs­en.

Sie ist überzeugt, dass die sozialen Medien für Kinder wichtig sind, aber die Eltern verpflicht­et seien, sich fortzubild­en. Die Rechtschre­ibung sei sehr wichtig und elementar für eine eindeutige Aussage, das zeigte Brucker an vielen Beispielen.

Am Schluss der Mitglieder­versammlun­g berichtete Eberhardt Schwerdtne­r für die Kreis-CDU über die Krankenhau­ssituation und die Aufgabe, einen neuen Landrat zu wählen.

Der Landtagsab­geordnete Winfried Mack sagte abschließe­nd, dass der Staat mit Blick auf die Neuen Medien seine Gesetze ändern müsse. Die Eltern müssten ihre Aufgabe wahrnehmen, die Schule müsse Medienkomp­etenz vermitteln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany