Aalener Nachrichten

So macht Wissenscha­ft Laune

Explorhino hat sein Jubiläum mit einer genialen Wissenscha­ftsshow gefeiert.

- Von Markus Lehmann

- Zehn Tage lang ist der zehnte Geburtstag der Wissenscha­ftsoffensi­ve „explorhino“gefeiert worden. Am Sonntag gab’s das große Abschlussf­est. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass diese Wissenscha­ftsoffensi­ve für junge Forscher, getragen von der Aalener Hochschule zusammen mit Partnern und Geldgebern, eine Erfolgsges­chichte ist.

Das Abschlussf­est zum Jubiläum im Audimax der Hochschule mit rund 550 Gästen war wohl ganz im Sinne der jungen Entdecker und der vielleicht künftigen Forscher. Denn bevor es ins vor fast drei Jahren eröffnete Mitmach-Museum „Science Center“ging, zeigte der Wissenscha­ftsredakte­ur Joachim Hecker, wie viel Spaß Wissenscha­ft machen kann und wie man mit einfachen Mitteln einen großen Saal zum Lachen und Staunen bringt.

Dabei attestiert­en Hecker junge Freiwillig­e, die ganz schön was drauf haben. Selbst Neunjährig­e glänzten mit erstaunlic­hem Wissen.

Susanne Garreis, Leiterin des Schülerlab­ors freute sich riesig, wie viele Kinder und Erwachsene diese Offensive für die „MINT“-Fächer bereits kennen. Über 400 Aktionen und spannende naturwisse­nschaftlic­he Experiment­ierkurse gibt es pro Jahr für alle Klassenstu­fen.

Eine „einzigarti­ge Erfolgsges­chichte“ist für Aalens Oberbürger­meister Thilo Rentschler sowohl „explorhino“wie auch das Science Center, in dem im November der 50 000. Besucher begrüßt werden konnte. Eröffnet worden war es im März 2018. Etwas zu erforschen und zu entdecken, das sei eine Faszinatio­n, die einen von Kindesbein­en an umtreibt, sagte Rentschler.

Joachim Hecker liefert dafür mit seiner kindgerech­ten und ziemlich witzigen „Science-Show“als Höhepunkt der „explorhino“-Geburtstag­sParty den Beweis. Er beeindruck­te mit spannenden, überrasche­nden Experiment­en: Etwa wie man einen brennenden Geldschein löscht, wie eine Nase Strom leitet oder wie man mittels eines Stethoskop­s und eines kleinen Mikrofons die Geräusche beim Essen einer Tafel Haselnusss­chokolade oder eines Kartoffelc­hips in der Halle in ein kleines akustische­s Erdbeben verwandeln kann. Natürlich endete die Wissenscha­ftsshow auch mit einem Knalleffek­t.

Danach zogen eine Menge Eltern und Kinder noch weiter ins ScienceCen­ter, wo es mit spannenden Experiment­en weiterging. Hier wurde zum Beispiel gezeigt, wie man einen „schmackhaf­ten Motor“bauen kann, wie man aus groß klein und aus klein groß macht oder wie „schaurig und erleuchten­d“ein menschlich­er Stromkreis ist.

 ?? FOTO: LEHMANN ??
FOTO: LEHMANN
 ?? FOTOS: LEHMANN ?? Links: Über 120 intensive Experiment­ierstation­en gibt es im Science Center. Dahin zog es viele Eltern mit ihren Kindern nach der Geburtstag­s-Feier im Audimax. Rechts:Joachim Hecker traf in seiner Experiment­al-Show auf kleine Gäste, die erstaunlic­h viel wussten.
FOTOS: LEHMANN Links: Über 120 intensive Experiment­ierstation­en gibt es im Science Center. Dahin zog es viele Eltern mit ihren Kindern nach der Geburtstag­s-Feier im Audimax. Rechts:Joachim Hecker traf in seiner Experiment­al-Show auf kleine Gäste, die erstaunlic­h viel wussten.
 ??  ??
 ??  ?? Zur Abschlussv­eranstaltu­ng kamen rund 550 Gäste.
Zur Abschlussv­eranstaltu­ng kamen rund 550 Gäste.

Newspapers in German

Newspapers from Germany