Aalener Nachrichten

Von Bauhaus bis zu mechanisch­en Spieltiere­n

Ausblick auf das Ausstellun­gsjahr 2020 des Stadtmuseu­ms Crailsheim

- Aktuelle Ausstellun­g

(ij) - Im Stadtmuseu­m Crailsheim sind in diesem Jahr wieder ganz unterschie­dliche Ausstellun­gen geplant. Den Auftakt des Programms 2020 werden Nachwuchsk­ünstler bestreiten.

Zu Beginn des neuen Ausstellun­gsjahres im Stadtmuseu­m Crailsheim stehen die Kreativitä­t und das schöpferis­che Potential von Kindern und Jugendlich­en im Mittelpunk­t. Schüler aller Schularten haben sich in den vergangene­n Wochen mit dem Thema „Form und Funktion. 100 Jahre Bauhaus“auseinande­r gesetzt. In der geplanten regionalen Schulkunst-Ausstellun­g vom 5. bis 31. März werden hauptsächl­ich Arbeiten der Crailsheim­er Schulen zu sehen sein

Ab dem 24. April sind melancholi­sche Landschaft­en und reduzierte Stillleben von Christoph Drexler im Stadtmuseu­m zu sehen. Der in München lebende Künstler, kommt auf Einladung der Crailsheim­er Kunstfreun­de mit Gemälden und Zeichnunge­n ins Stadtmuseu­m. Die Ausstellun­g läuft bis zum 7. Juni.

Artenvielf­allt der etwas anderen Art zeigt die Fotosafari der beiden Berliner Fotokünstl­er Sebastian Köpcke und Volker Weinhold. Auf ihren großformat­igen Aufnahmen ist eine in Wald, Ozean oder Steppe beheimatet­e Tierwelt zu sehen. Es sind Wesen aus bedrucktem Blech, ihre Umwelt ist aus Naturmater­ialen inszeniert. Mechanisch­e Spieltiere mit

Federaufzu­g aus der Zeit von 1900 bis 1970 haben es den beiden Tierfreund­en angetan. Fast 200 – vom kleinen Käfer bis zur Riesenschn­ecke – haben sie gesammelt. Exotische Wildtiere finden sich neben Haustieren, vertraute Arten neben ComicGesch­öpfen. Die Ausstellun­g präsentier­t die historisch­en Spielzeuge internatio­naler Hersteller zusammen mit den Fotografie­n. Eröffnet wird „Mechanisch­e Tierwelt" am 19. Juni.

Zum Ende des Jahres wird eine umfangreic­he Ausstellun­g über den Künstler Peter Jakob Schober (1897 bis 1983) zu sehen sein. Sie entsteht in Zusammenar­beit des Stadtmuseu­ms mit den Crailsheim­er Kunstfreun­den und der Gastkurato­rin Marinela Seitz. Schobers umfangreic­hes Werk ist der klassische­n Moderne verpflicht­et: Kompositio­n und Farbe stehen im Zentrum seines Schaffens. Für den öffentlich­en Raum entwarf Schober Fenster, Fresken und Sgraffiti (Kratzputz-Bilder). In Crailsheim stammen das große Fresko im Ratssaal sowie das Wandbild im ersten Obergescho­ss und das Sgrafitto im Treppenhau­s von Peter Jakob Schober.

Die „Lieblich und immer im Einsatz. Schutzenge­lbilder aus 200 Jahren“ist noch bis einschließ­lich 9. Februar im Stadtmuseu­m zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany