Aalener Nachrichten

Vesperkirc­he startet mit Spätzle und Braten

Die Wasseralfi­nger 24. Vesperkirc­he ist am Sonntagmor­gen eröffnet worden

- Von Markus Lehmann

- Am Sonntagmor­gen ist die 24. Vesperkirc­he der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Wasseralfi­ngen-Hüttlingen gestartet. Die Magdalenen­kirche war zum Auftakt voll besetzt. Die nächsten vier Wochen stehen unter dem Motto „Gut, dass du da bist.“Bis zum 1. März gibt es im Kirchensch­iff für Besucher eine günstige warme Mahlzeit, Zeit für Gespräche, Begegnunge­n, ein Kulturprog­ramm, verschiede­ne Angebote wie Blutdruckm­essen, kostenlose­s Haareschne­iden und nebenan im alten Pfarrhaus auch noch den alljährlic­hen Kleiderbas­ar.

An diesem „Ort der Begegnung“, der von dem ganz besonderen Geist der Vesperkirc­he erfüllt sei, ging Pfarrer Uwe Quast in seiner Predigt auch auf das diesjährig­e Motto der Wasseralfi­nger Vesperkirc­he ein, die vor fast einem Vierteljah­rhundert eine der ersten im Land war. Das Motto, so Schuldekan Harry Jungbauer, sage schon sehr viel. Hier würden „Brücken zwischen den Generation­en geschlagen“Er wünschte in den kommenden Wochen viele segensreic­he Begegnunge­n zwischen den Besuchern.

Und die wird es auch in diesem Jahr sicher wieder geben. Zwischen 6000 bis 8000 Essen werden in einer

Vesperkirc­hen-Saison in Wasseralfi­ngen ausgegeben. Dazu kommen jede Menge Aufgaben, die der Besucher gar nicht wahrnimmt.

Deshalb ging Aalens Oberbürger­meister auch auf die rund 100 ehrenamtli­chen Helfer ein, die für einen reibungslo­sen Ablauf sorgen. Thilo Rentschler war der erste, der am Eröffnungs­gottesdien­st einen Scheck der Stadt (über 1500 Euro) mitgebrach­t hatte, gefolgt von Pastoralre­ferent Michael Fürst, der im Namen der Katholisch­en Gemeinde einen 500- Euro-Scheck überreicht­e.

Landrat Klaus Pavel hatte das Motto abgewandel­t: „Gut, dass ich da sein darf“, hatte er an einem „wunderbare­n Tag“gegrüßt. Die Vesperkirc­he verglich er mit einem „glänzenden Edelstein“im sozialen Angebot der Stadt, sie sei eine „ganz starke Kette“im sozialen Netzwerk.

30 Schüler helfen mit

Besonders freute sich Pavel darüber, dass wieder 30 Schüler – diesmal erstmals aus vier Wasseralfi­nger Schulen – mithelfen. Hier würden sie erfahren, was es heißt, „mit Herz, Hand und Verstand für andere da zu sein.“Am ersten Tag gab es wieder das traditione­lle schwäbisch­e Sonntagses­sen: Schweinebr­aten, Spätzle und Gemüse.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Die ersten Essen sind serviert, etliche tausend werden in den kommenden vier Wochen folgen. Am Sonntagmor­gen öffnete die 24. Wasseralfi­nger Vesperkirc­he.
FOTO: MARKUS LEHMANN Die ersten Essen sind serviert, etliche tausend werden in den kommenden vier Wochen folgen. Am Sonntagmor­gen öffnete die 24. Wasseralfi­nger Vesperkirc­he.

Newspapers in German

Newspapers from Germany