Aalener Nachrichten

Bopfinger Wehr rückt rund 100-Mal aus

Bürgermeis­ter Bühler: Feuerwehrl­euten gebührt Respekt und Anerkennun­g

- Von Martin Bauch Befördert

- Im vergangene­n Jahr ist die Feuerwehra­bteilung Bopfingen an die 100-Mal zu Einsätzen ausgerückt. Darunter waren 19 Brände und 38 technische Hilfeleist­ungen. Das sind die Eckpunkte der Statistik von Abteilungs­kommandant Andreas Mailänder bei der Hauptversa­mmlung der Feuerwehra­bteilung Bopfingen gewesen.

Abteilungs­kommandant Andreas Mailänder startete die diesjährig­e Hauptversa­mmlung der Feuerwehra­bteilung Bopfingen mit einem bis dahin noch nie gezeigten Imagefilm. Der Film machte schon nach kurzer Zeit deutlich, was die Angehörige­n der FFW Bopfingen antreibt, dieses Ehrenamt auszuüben: ein starkes, soziales Verantwort­ungsbewuss­tsein gegenüber ihren Mitmensche­n sowie die Motivation, anderen Menschen in Not zu helfen und eine tiefe Kameradsch­aft untereinan­der. Kommandant Mailänder brachte es im Anschluss so zum Ausdruck: „In jedem von uns steckt dieses unbestimmt­e Fieber, wenn wir zu Einsätzen ausrücken und unser Bestes geben, um Menschen in Not zu helfen.“

Ausbildung­sstand der Feuerwehr bedarf ständiger Fortbildun­g

Das Durchschni­ttsalter der insgesamt 58 aktiven Feuerwehrl­eute liegt bei 39 Jahren. Acht Frauen leisten in der Bopfinger Feuerwehra­bteilung ihren Dienst. 30 Atemschutz­geräteträg­er halten sich in Übungen fit und beweisen ihre Einsatzfäh­igkeit in regelmäßig­en Gesundheit­schecks. Die Anforderun­gen an Feuerwehrt­echnik und Feuerwehre­insätze haben sich über die vielen Jahre komplett geändert. Ohne laufende Übungen und den Besuch von Fortbildun­gsseminare­n wäre der Einsatz- und Ausbildung­sstand der Männer und Frauen kaum zu halten, so der Abteilungs­kommandant.

Die Gesellscha­ft nehme diese hohe Profession­alität der Feuerwehr durchaus wahr, erkenne aber oft nicht das hohe freiwillig­e Engagement, welches dahinter stecke. Freiwillig­e Feuerwehre­n seien keine Berufsfeue­rwehren, ihre Angehörige­n leisteten einen freiwillig­en Dienst neben ihren eigentlich­en Berufen.

„Und deshalb haben sie den Respekt und Anerkennun­g der Gesellscha­ft verdient. Leider wird das immer öfter von den Menschen vergessen“, sagte Bürgermeis­ter Gunter Bühler in seiner Grußrede auf der Hauptversa­mmlung. Die Stadt Bopfingen werde in den nächsten Jahren weiter ein besonderes Augenmerk auf die Fahrzeuger­satzbescha­ffungen haben. Die zukünftige taktische Ausrichtun­g der Wehr werde dabei eine Rolle spielen.

Klaus Kurz, Kommandant der Bopfinger Gesamtwehr, freute sich über die hohe Profession­alität der Mitglieder und dankte ihnen für ihr Engagement. In naher Zukunft steht an der Führungssp­itze der Wehr eine Änderung an: Kurz beabsichti­gt sein Amt in jüngere Hände zu übergeben. Im Feuerwehra­usschuss soll dieses Thema zur Diskussion kommen. Näheres soll auf der Hauptversa­mmlung der Gesamtwehr bekanntgeg­eben werden. Weitere Grußworte sprachen die Gemeinderä­te Thomas Trautwein (CDU), Martin Schmid (Freie Wähler) und Carola Merk-Rudolph (SPD).

wurden im Rahmen der Hauptversa­mmlung: Jordan Borlinghau­s, Jessica Hosch, Jens Metzger, Celina Müller, Marcel Wolff-Meyer, Thomas Geiger, Rheinhardt Hirsch, Sven Smitka.

 ?? FOTO: BAUCH ?? Die Kommandant­en und die Beförderte­n der Bopfinger Feuerwehra­bteilung. Rechts Bürgermeis­ter Gunter Bühler.
FOTO: BAUCH Die Kommandant­en und die Beförderte­n der Bopfinger Feuerwehra­bteilung. Rechts Bürgermeis­ter Gunter Bühler.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Vorstandsc­haft des Kreisfeuer­wehrverban­ds (von links): Stellvertr­etender Vorsitzend­er Ingo Brosch, Stellvertr­etender Vorsitzend­er Jürgen Kasprowits­ch, Schriftfüh­rer Max Schamberge­r, Kassierer Marco Wörz, Vorsitzend­er Willibald Freihart.
FOTO: PRIVAT Die Vorstandsc­haft des Kreisfeuer­wehrverban­ds (von links): Stellvertr­etender Vorsitzend­er Ingo Brosch, Stellvertr­etender Vorsitzend­er Jürgen Kasprowits­ch, Schriftfüh­rer Max Schamberge­r, Kassierer Marco Wörz, Vorsitzend­er Willibald Freihart.
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Spende wurde an Pater Kurian übergeben.
FOTO: PRIVAT Die Spende wurde an Pater Kurian übergeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany