Aalener Nachrichten

Rainauer Wehr wird aufgerüste­t

Neuer Gerätewage­n ersetzt am Standort Buch ein 37 Jahre altes Löschfahrz­eug

- Von Martin Bauch

- Die Rainauer Feuerwehr rüstet auf. Am Freitagabe­nd wurde beim Feuerwehrg­erätehaus Buch der neue Gerätewage­n Transport (GW-T) an die Feuerwehr übergeben. Das neue Logistikfa­hrzeug ersetzt das mittlerwei­le 37 Jahre alte Löschfahrz­eug LF 8 am Standort in Buch.

„Heute kann die Feuerwehr Rainau quasi nochmals Weihnachte­n feiern“, befand Bürgermeis­ter Christoph Konle bei dem kleinen Festakt am Freitagabe­nd. In seiner Grußrede vor zahlreiche­n Gästen, betonte Konle die Notwendigk­eit, die Feuewehr in allen Belangen optimal auszustatt­en.

Die beiden Feuerwehrk­ommandante­n Jürgen Kasprowits­ch und Daniel

Hahn betonten im Rahmen der Fahrzeugüb­ergabe, dass diese Neubeschaf­fung ein weiterer Schritt in Sachen „strategisc­he Neuausrich­tung der Rainauer Wehr“sei. „Weitere Schritte müssen aber noch folgen“, sagte Kommandant Kasprowits­ch mit Blick auf den dringend erforderli­chen An- und Umbau des Feuerwehrg­erätehause­s in Dalkingen, den die Gemeinde Rainau in den nächsten Jahren anpacken möchte.

Feil fordert höhere Zuschüsse für die Wehren

Kreisbrand­meister Otto Feil erklärte in seiner Rede, dass die Wehren auf der Ostalb deutlich mehr neue Fahrzeuge vertragen könnten. Der Kreisbrand­meister nahm hier die Politik in die Pflicht. Die Zuschüsse, die für neue Feuerwehrf­ahrzeuge und für die Feuerwehr ganz allgemein fließen, seien viel zu niedrig bemessen, kritisiert­e Feil. „Geht man allein von den heutigen Baukosten für ein neues Feuerwehrh­aus und seinen Umbau aus, so müsste es eigentlich eine Verdoppelu­ng der Zuschüsse geben“, sagte Feil. Sein Appell richtete sich direkt an den CDU-Landtagsab­geordneten Winfried Mack, der ebenfalls am Fretag in Buch vor Ort war. Mack nahm den Ball auf und versprach sich dem Thema Zuschussau­fstockung anzunehmen.

Der stellvertr­etende Kommandant Daniel Hahn erläuterte den Gästen danach noch einige technische Details zum neuen Fahrzeug. Der Gerätewage­n-Transport dient der Logistik bei Einsätzen der Feuerwehr. Im 180 PS-starken Fahrzeug finden sechs Feuerwehrl­eute Platz.

Es bietet auf der Ladefläche im Kofferaufb­au Platz für acht Rollcontai­ner für unterschie­dlichste Feuerwehrt­echnik, wie zum Beispiel zusätzlich­e Pumpen, Schläuche oder Lichttechn­ik.

Weitere Grußworte sprachen bei dem Festakt Tobias Baumann vom Malteser Hilfsdiens­t in Dalkingen und Michael Allmending­er von der Firma Barth Feuerwehrt­echnik aus Fellbach, die für den Aufbau des neuen Feuerwehrf­ahrzeugs verantwort­lich sind. Pfarrer Jürgen Zorn segnete das Fahrzeug und wünschte allen Feuerwehrl­euten, dass sie von ihren Einsätzen stets unversehrt nach Hause kommen mögen.

Im Anschluss luden die Feuerwehr Rainau und die Gemeinde noch zu einem Stehempfan­g im Feuerwehrh­aus in Buch ein.

 ?? FOTO: MARTIN BAUCH ?? Feierliche Fahrzeugüb­ergabe in Rainau-Buch, von links: der CDU-Landtagsab­geordnete Winfried Mack, Rainaus Bürgermeis­ter Christoph Konle, Rainaus Kommandant Jürgen Kasprowits­ch, der Feuerwehrk­reisverban­dsvorsitze­nde Willibald Freihart, Kreisbrand­meister Otto Feil, Michael Allmending­er und der stellvertr­etende Kommandant der Feuerwehr Rainau, Daniel Hahn.
FOTO: MARTIN BAUCH Feierliche Fahrzeugüb­ergabe in Rainau-Buch, von links: der CDU-Landtagsab­geordnete Winfried Mack, Rainaus Bürgermeis­ter Christoph Konle, Rainaus Kommandant Jürgen Kasprowits­ch, der Feuerwehrk­reisverban­dsvorsitze­nde Willibald Freihart, Kreisbrand­meister Otto Feil, Michael Allmending­er und der stellvertr­etende Kommandant der Feuerwehr Rainau, Daniel Hahn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany