Aalener Nachrichten

Alte Musik behutsam erneuert

Villa Stützel stellt Jahresprog­ramm und das 2. Festival für Alte Musik vor

- Von Ansgar König

- Behutsam wollen sich die Macher des Kulturprog­ramms in der Villa Stützel, sonst eher bekannt für Musik aus dem Barock, zeitgenöss­ischer Musik öffnen. Das Ehepaar Sandra Röddiger und Ralf Kurek stellte gemeinsam mit dem Künstleris­chen Leiter Robert Crowe und Projektbet­reuerin Daniela Mühlbäck das Programm in der Villa in der Ulmer Straße 116 vor. Höhepunkt: das 2. Festival für Alte Musik (FAMA), das vom 17. bis zum 20. September nicht nur in der Villa stattfinde­n wird.

Moderner wird das Programm unter anderem deshalb, weil mit den Ostalbmusi­kern Axel Nagel (Gewinner des Deutschen Rock- und Poppreises 2019, Kategorie Singer/ Songwriter), Claus Wengenmayr und seiner Boogie-Night und einem Crossover-Projekt zum Abschluss zeitgenöss­ische Töne Einzug halten. „Seit 2014 machen wir in der Villa Stützel ein kleines, aber immer größer werdendes privates Kulturprog­ramm“,

erklärt Röddiger, „aber die Villa ist kein Elfenbeint­urm, wir sind offen für andere Musik und wollen so auch ein neues Publikum ansprechen.“Kurek verweist dabei auf den „neuen Wintergart­en, mit Bühne und 300 Sitzplätze­n, der im Sommer geöffnet werden kann“. Das biete Möglichkei­ten für größere Konzerte. „Die Boogie-Night passt da ganz hervorrage­nd rein“, ergänzt Röddiger.

Auftakt am 15. März

Zum Programm: Den Auftakt macht am 15. März die aus der Region stammende, aber in London arbeitende Cembalisti­n Medea Bindewald, die sich in ihrem Programm „Schattenre­ise“zeitgenöss­ischer Cembalo-Literatur widmen wird. Am 27. März folgt ebenfalls ein junger Musiker aus der Region: Pianist Leander Brune spielt unter dem Motto „Förderung junger Musiker aus der Region“ein Benefizkon­zert für den LionsClub. Ebenfalls einem guten Zweck dient der Abend „Musica Sacra“für den Verein Zukunft für Nepal Ostwürttem­berg.

Ort und Termin stehen allerdings noch nicht fest.

Weitere Termine: 3. Mai: „Napoleon und seine Kastraten“mit dem Theater L.E.O., dem „letzten ehrlichen Operntheat­er“aus Wien; 5. Juni: Boogie-Night; 21. Juni: CD-Release „Velutti – The last operatic castrato“mit Robert Crowe (Sopran) und Joachim Endres (Klavier); 4. Juli; Axel Nagel solo; 10. Juli: „Wege zum Glück“mit Hans-Roman Kitterer (Klavier); 8. November: Combo Cam – Care About Music aus Leipzig; 28. November: Kammermusi­kforum; 12. Dezember: „Baroque Jam“, Aalens erste und einzige Barock-Jazz-Crossover-Band.

Welturauff­ührung beim FAMA

Mit fünf Konzerten vom 17. bis zum 20. September eröffnet das 2. Festival für Alte Musik Aalen (FAMA) die Aalener Kulturwoch­en. Den Auftakt machen am 17. Dezember in der Villa Stützel 4 times baroque, eine „barocke Boygroup“, wie Sandra Röddiger verspricht. Am 18. September folgen die Sopranisti­n Giorgia Capello mit Daniel Gerzenberg am Cembalo. Und am 19. September bietet Julia Gillich-Naroschnaj­a „Barocke Marktmusik“in der Stadtkirch­e. Abends heißt es in der Villa Stützel „Baroque Wine & Dine“mit thematisch passender Musik. Wieder in der Stadtkirch­e steigt dann der Abschluss, und zwar mit der Welturauff­ührung von „Abramo“des italienisc­hen Komponiste­n Pietro Torri, einem dramatisch­en Oratorium. „Fast eine Oper“, erläutert der Musikwisse­nschaftler Crowe, „aber mit sakralen Themen und ohne Bewegung“.

Karten: Telefon 07361 / 8166777, E-Mail info@villastuet­zel.de oder unter www.reservix.de. Karten gibt es zu den Öffnungsze­iten bei den „Aalener Nachrichte­n“(Marktplatz 15 in Aalen), bei der „Ipf- und Jagst-Zeitung“(Aalener Straße 10 in Ellwangen), oder bei der SZTicketho­tline unter 0751 / 29 555 777. Infos: www.villa-stuetzel.de

 ?? FOTO: HOLLISPHOT­OGRAPHY.COM ?? Die in England lebende Musikerin Medea Bindewald gibt am 15. März in der Villa Stützel in Aalen ein Cembalo-Konzert.
FOTO: HOLLISPHOT­OGRAPHY.COM Die in England lebende Musikerin Medea Bindewald gibt am 15. März in der Villa Stützel in Aalen ein Cembalo-Konzert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany