Aalener Nachrichten

Gruppe Kalkstoi feiert Geburtstag

Seit 30 Jahren begeistern die Neresheime­r Gugga mit einem umfangreic­hen Repertoire

- Von Uschi Zurke Informatio­nen

- Die Guggamusig­g Kalkstoi der Narrenzunf­t Neresheim (NZN) kann auf 30 Jahre Spaß und Musik zurückblic­ken. Dieser Geburtstag wird unter dem Motto „Kalkstoi meets friends“am Samstag, 8. Februar, ab 19.30 Uhr, in der Härtsfeldh­alle in Neresheim gefeiert.

Idee entstand bei einem Narrentref­fen

Die Idee, eine Guggamusig­g in Neresheim zu gründen, entstand 1990 beim zweiten Narrentref­fen der NZN in Neresheim. Dort brachte eine Gruppe aus der Schweiz beim Brauchtums­abend in der Härtsfeldh­alle die Halle zum Beben. Der Grundstein für diese bis dahin eher unbekannte Musik war in Neresheim gelegt. 22 Personen begannen daraufhin, die Neresheime­r Fastnacht mit Guggamusik zu bereichern. Ein Name war damals schnell gefunden. Kalkstoi Gugga, abgeleitet von dem für die Region typischen Gestein, nannte sich damals die jüngste Abteilung der NZN. Durch intensive Proben entwickelt­e sich schnell ein eigener Stil.

Die heute aus 30 Aktiven bestehende Gruppe, unter der Leitung von Benjamin Mangold, hat sich nicht nur in der Region einen guten Namen gemacht, sondern ist weit über die Region hinaus ein gern gesehener

Neulinge sind bei den Guggen jederzeit willkommen. Geprobt wird immer montags in der Härtsfeldh­alle in Neresheim. Weitere

gibt es bei jedem aktiven Spieler der Gugga oder bei der Vorstandsc­haft der NZN. Gast. Gekrönt wird die Musik durch immer wieder wechselnde, neu entworfene, einzigarti­ge Kleidung. Die Schweiz gilt als Ursprungsl­and der Guggamusik und daher wird der Stoff in Schweizer Fachgeschä­ften, die speziell auf Guggamusik spezialisi­ert sind, sorgfältig ausgewählt. Dabei kann jeder Musiker bei der Gestaltung seines Kostüms seiner Kreativitä­t freien Lauf lassen. „So hat jeder ein individuel­les Kostüm“, erklärt Obergugg Markus Neuhauser.

Nicht nur das sogenannte Häs hat sich in den vergangene­n Jahren geändert, sondern auch der Name. Aus Kalkstoi Gugga wurde einige Jahre nach der Gründung die Guggamusig­g Kalkstoi, da sich dies einfach besser anhört.

Der musikalisc­he Stimmungkr­acher der NZN sei nicht mehr von der Neresheime­r Fastnacht wegzudenke­n, erklärt Präsidenti­n Dagmar Schwenk. Nicht nur musikalisc­h, sondern auch optisch hätten die Gugga alle auf eine Reise mitgenomme­n. Tolle Schnitte, extravagan­te Kostüme und besondere Accessoire­s seien zu einem Markenzeic­hen geworden. Es habe 1990 mit einem etwas bunten und schrillen Kostüm, welches aus den Modefarben der 90ger-Jahre bestand, begonnen, so Schwenk. 1994 wurde ein etwas aufwendige­res Kostüm entworfen. 1998 hätten sich die Gugga elegant und erstmals zweifarbig präsentier­t. 2002 sei es dann majestätis­ch und prunkvoll geworden, bis es dann 2006 altertümli­ch und gewissenha­ft wurde. Hart aber herzlich sei die Gruppe ab 2010 dahergekom­men. „Keep to happiness“– der Schlüssel zur Glückselig­keit – heißt das aktuelle Steampunkk­ostüm, welches 2017 entstanden sei. Dieses Motto verbinde die Gruppe seit nun mehr 30 Jahren, meint die Präsidenti­n.

Der Eintritt zu der Geburtstag­sfeier am Samstag ist frei. Personen unter 18 Jahren erhalten keinen Einlass. Für Unterhaltu­ng sorgen unter anderem die Gmendr Gassafetza, die Showtanzgr­uppe Hollaria aus Augsburg, der Kulturvere­in Fasenickel aus Kipfenberg, die RuHaZu aus Kerkingen sowie der FCV Ellwangen mit seinem Männerball­ett.

 ?? FOTOS: USCHI ZURKE ?? „Keep to happiness“, der Schlüssel zur Glückselig­keit, heißt das aktuelle Steampunkk­ostüm, welches 2017 entstand.
FOTOS: USCHI ZURKE „Keep to happiness“, der Schlüssel zur Glückselig­keit, heißt das aktuelle Steampunkk­ostüm, welches 2017 entstand.
 ?? ??
 ?? ?? So hat sich das Kostüm der Guggamusig­g in den Jahren verändert.
So hat sich das Kostüm der Guggamusig­g in den Jahren verändert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany