Aalener Nachrichten

In Ellwangen gehen die Kita-Plätze aus

Ob der neue Stichtag für die Einschulun­g die Lage zusätzlich verschärft, ist noch nicht abzusehen

- Von Beate Gralla

- In Baden-Württember­g wird der Stichtag für die Einschulun­g schrittwei­se vom 30. September auf den 30. Juni verschoben.

Nach aktueller Rechtslage sind Kinder schulpflic­htig, die bis zum 30. September des laufenden Kalenderja­hres das sechste Lebensjahr vollendet haben. Eingeschul­t werden können aber auch Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderja­hres das sechste Lebensjahr vollendet haben und von den Eltern in der Grundschul­e angemeldet wurden. Für das Schuljahr 2020 / 2021 verschiebt sich der Stichtag um einen Monat nach vorne auf den 31. August, in den kommenden beiden Jahren ebenfalls, bis dann der 30. Juni der Stichtag ist.

Kinder, die nach dem 31. August 2014 geboren sind, sind somit nach der Neureglung für das kommende Schuljahr 2020/2021 noch nicht schulpflic­htig. Das heißt für die betroffene­n Eltern, dass sie ihr Kind nicht an der Grundschul­e anmelden müssen.

Durch längere Betreuungs­zeiten werden die Plätze knapp

Und genau das macht vielen Städten und Gemeinden Sorgen. Wenn die Kinder länger in den Betreuungs­einrichtun­gen bleiben, werden die Plätze knapp.

Das sieht auch Vera May vom Amt für Bildung und Soziales in Ellwangen so. „Wir haben allgemein zu wenig Plätze“, sagt sie. Deshalb könne man einigen Eltern, die ihre Kinder für die Kita anmelden wollen, auch keine Zusage machen. Angesichts der Geburtenza­hlen zeichnet sich da auch keine Änderung ab. Denn anders als vor einigen Jahren vermutet, sinkt die Zahl der Kinder nicht, sondern steigt.

Entlastung ist nicht sofort zu erwarten

Wie sich die neue Stichtagsr­egelung auswirken wird, lasse sich derzeit noch nicht sagen, weil die Eltern bis Mai Zeit haben, sich für oder gegen die Grundschul­e zu entscheide­n, und die Anmeldunge­n für den Kindergart­en derzeit noch laufen. Bisher habe man alles noch regeln können. Ob das nach der neuen Stichtagsr­egelung auch noch funktionie­rt, lässt sich laut May noch nicht absehen.

Wegen der fehlenden Plätze baut die Stadt derzeit den Kindergart­en in Rindelbach aus. Hier entstehen 20 Krippenplä­tze, und baut am Bahnhof die Kita Lummerland mit zehn Krippenplä­tzen und 42 Kindergart­enplätzen. Entlastung bringt das aber nicht sofort. Die Erweiterun­g in Rindelbach soll bis Herbst fertig sein, die

Kita am Bahnhof im April 2021. So jedenfalls hatte es beim Spatenstic­h im November geheißen.

Insgesamt gibt es in Ellwangen 934 Plätze im Kindergart­en inklusive altersgemi­schter Gruppen mit Kindern von zwei bis fünf oder sechs Jahren sowie 100 Krippenplä­tze für Kinder von null bis drei Jahren.

 ?? ARCHIV-FOTO: JENS BÜTTNER / DPA ?? Mit dem neuen Einschulun­gsstichtag fürchten einige Kommunen und Gemeinden, dass die Kinder länger in den Kitas bleiben und die Plätze knapp werden könnten. Das sind sie in Ellwangen jetzt schon, deshalb wird ausgebaut.
ARCHIV-FOTO: JENS BÜTTNER / DPA Mit dem neuen Einschulun­gsstichtag fürchten einige Kommunen und Gemeinden, dass die Kinder länger in den Kitas bleiben und die Plätze knapp werden könnten. Das sind sie in Ellwangen jetzt schon, deshalb wird ausgebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany