Aalener Nachrichten

Ausstellun­g zur Textilhers­tellung bei den Alamannen

-

(ij) – Vom 7. Februar bis zum 11. Oktober ist im Ellwanger Alamannenm­useum die neue Sonderauss­tellung „Gut betucht – Textilerze­ugung bei den Alamannen“zu sehen.

Im Mittelpunk­t der Sonderauss­tellung zur Kleidung der Alamannen stehen neue Erkenntnis­se der Textilarch­äologie. Wolle und Leinen waren die hauptsächl­ich zur Verfügung stehenden Materialie­n. Anhand von archäologi­schen Funden werden die einzelnen Schritte vom Schaf zum fertigen Mantel nachvollzi­ehbar. Doch die Herstellun­g von Leinenstof­fen war noch aufwendige­r.

Im Gebiet der Alamannen haben sich Textilien durch die Zeit nur sehr schlecht erhalten. Deshalb zeigt die Ausstellun­g an Nachbildun­gen ausgewählt­er Beispiele, wie die Kleidung ausgesehen haben könnte.

Etwas Besonderes stellt dabei die Installati­on der Grablege einer vornehmen Dame aus Lauchheim dar: Sie zeigt, in welcher Kleidung und mit welchen Textilbeig­aben die Tote bestattet wurde. Die Ausstellun­g zeigt darüber hinaus den Arbeitsauf­wand, der mit der Herstellun­g eines Kleidungss­tückes verbunden ist.

Die Ausstellun­g wird am Freitag, 7. Februar, um 18 Uhr eröffnet. Bei der Eröffnung sprechen Ellwangens Oberbürger­meister Michael Dambacher, der Vorsitzend­e des Fördervere­ins Alamannenm­useum Ellwangen, Werner Kowarsch und Museumslei­ter Andeas Gut. Der Kurator der Ausstellun­g, Jürgen Heinritz aus Pleidelshe­im, hält einen Einführung­svortrag.

Als Begleitpro­gramm der Ausstellun­g werden monatliche Kuratorenf­ührungen, Aktionstag­e, Kurse, Schülerwor­kshops und Vorträge angeboten. Auch die Kunkelstub­e, das offene Treffen zum Spinnen von Tier- und Pflanzenfa­sern nach traditione­llen Art, gehört dazu.

Nähere Informatio­nen sind beim Museum unter der Rufnummer 07961 / 969747 sowie im Internet unter der Adresse www.alamannenm­useum-ellwangen.de zu bekommen.

 ?? FOTO: JOLE ?? Das Bild zeigt von links: Schriftfüh­rer Gebhard Bühler, den stellvertr­etenden Vorsitzend­en Wolf-Dieter Grab, den Vorsitzend­en Hermann Weber, OB Michael Dambacher, Kassenwart Armin Knecht und den Sportbeauf­tragten der Stadt Julian Kohler.
FOTO: JOLE Das Bild zeigt von links: Schriftfüh­rer Gebhard Bühler, den stellvertr­etenden Vorsitzend­en Wolf-Dieter Grab, den Vorsitzend­en Hermann Weber, OB Michael Dambacher, Kassenwart Armin Knecht und den Sportbeauf­tragten der Stadt Julian Kohler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany