Aalener Nachrichten

Vortrag: Betriebsna­chfolge richtig vorbereite­n und regeln

-

BOPFINGEN (ij) - Immer mehr kleinere und mittlere Betriebe müssen schließen, weil sie keinen Nachfolger finden. Die Praxis zeigt aber, dass Betriebsüb­ergaben auch deshalb scheitern, weil sie schlecht vorbereite­t sind. Um eine Betriebsüb­ergabe bestmöglic­h vorzuberei­ten, laden die Unternehme­rfrauen im Handwerk, AK Härtsfeld-Ipf-Ries, zu einem Seminar ein.

Der Referent ist Franz Falk, Diplom-Volkswirt, freiberufl­icher Berater für Handwerk und Mittelstan­d, ehemaliger Geschäftsf­ührer der Handwerksk­ammer Stuttgart, Dozent an der Dualen Hochschule und an der Akademie des Handwerks. Er gibt wertvolle Informatio­nen für Betriebe, die in nächster Zeit zur Übergabe stehen, sowie auch für diejenigen, die planen einen Betrieb zu übernehmen. Was ist bei der Betriebsüb­ergabe zu beachten, welche Aspekte müssen berücksich­tigt werden? Viele Besonderhe­iten werden angesproch­en, auch die Sicht des Nachfolger­s wird beleuchtet. Die wichtigste­n Aspekte aus Sicht des Übergebers , die optimale Vorbereitu­ng, steuerlich­e und rechtliche Gesichtspu­nkte, die Bewertung des Betriebs, Finanzieru­ng der Betriebsüb­ergabe, die einzelnen Schritte bei der Umsetzung der Nachfolge gehören zu den Inhalten.

Die Veranstalt­ung findet am Dienstag, 18. Februar, von 16 bis 21 Uhr im Hotel „Zum Sonnenwirt“in Bopfingen statt. Es wird ein Unkostenbe­itrag erhoben.

Schriftlic­he Anmeldung bis 13. Februar bei der Vorsitzend­en Angelika Mahler per Mail an ufh-hir.angelika.mahler@gmx.de oder per Fax an 07362 / 21801.

Newspapers in German

Newspapers from Germany