Aalener Nachrichten

BSC Niederalfi­ngen feiert 40. Jubiläum

Ehrungen und Wahlen bei der Hauptversa­mmlung

-

HÜTTLINGEN-NIEDERALFI­NGEN (ij) - Die Mitglieder des BSC Niederalfi­ngen haben sich zur Mitglieder­versammlun­g in der Dorfschmie­de getroffen.

Der Vorsitzend­e Ralf Kisslinger ging in seinem Jahresberi­cht zunächst auf die aktuelle Mitglieder­zahl des Vereins ein. Nachdem im Geschäftsj­ahr 2019 zwei Mitglieder vom Verein ausgeschlo­ssen wurden und ein Mitglied ausgetrete­n ist, gehören dem BSC aktuell 76 Mitglieder an. Wie Kisslinger ausführte, gehörten 2019 die Muffigelta­ge und die sehr gut besuchte Weihnachts­feier zu den Höhepunkte­n.

Im Ausblick auf das Jahr 2020 ging der Vorsitzend­e auf das 40. Jubliäum des BSC ein. Dazu seien in diesem Jahr unter anderem ein Vereinsaus­flug nach Nürnberg geplant sowie eine Jubiläumsf­eier.

Einen geringfügi­g negativen Haushalt musste Kassierer Reinhold Weinberger ausweisen. Aufgrund der doppelten Belegung der Kalthalle, die mit einer doppelten Mietzahlun­g einherging, habe in diesem Jahr kein Gewinn erwirtscha­ftet werden können. Die beiden Kassenprüf­er Sven und Marco Kiesling bescheinig­ten Weinberger eine tadellose Buchführun­g.

Schriftfüh­rer Florian Mühlich wies daraufhin, dass die Organisati­on der 40-Jahrfeier „eine große Herausford­erung für die Vorstandsc­haft und den Ausschuss“sei. Die Teilnahme an den Trainingse­inheiten sind laut Sportwart Hannes Fürst stark angestiege­n.

Bei den Neuwahlen wurden der zweite Vorsitzend­e Werner Sellner, Kassierer Reinhold Weinberger und Kassenprüf­er Marco Kiesling im Amt bestätigt. Für das bisherige 2. Ausschussm­itglied Christian Plath, der aus berufliche­n Gründen nicht mehr kandidiert­e, wurde Andreas Aufrecht gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Für 25 Jahre Mitgliedsc­haft wurden Thomas Henschel, Tanja Rossa, Georg Ruf, Adi Schuppich, Schneider Martin und Marc Winter geehrt.

Für zehn Jahre im Verein sind Arthur Manega, Tobias Rupprecht und Adi Schuppich sen. geehrt worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany