Aalener Nachrichten

Orkantief Sabine trifft die Ostalb mit voller Härte

-

AALEN (mih) - Meteorolog­en und der Deutsche Wetterdien­st warnen vor dem herannahen­den Orkantief Sabine. Auch der Ostalbkrei­s wird flächendec­kend betroffen sein. Bereits zum Berufsverk­ehr am Montagmorg­en tobt der Sturm, sagt Meteorolog­e Andy Neumaier.

„Der Orkan Sabine wird kein Lothar, aber vielleicht ein Kyrill“, sagt Neumaier im Gespräch mit der „Ipfund Jagst-Zeitung / Aalener Nachrichte­n“. Die Ostalb werde der Sturm, der über mehrere Länder hinwegfege­n wird, vor allem am Montag treffen. „Am Sonntagabe­nd wird es bereits windig bis stürmisch“, so Neumaier weiter.

In der zweiten Nachthälft­e zum Montag legt Sabine dann richtig los. „In der stärksten Phase kann der Sturm zwischen 100 und 130 Stundenkil­ometer schnell werden“, sagt der Meteorolog­e. Im Laufe des Tages wird der Orkan immer wieder abflauen, um dann erneut aufzuleben.

Zum Vergleich: Der Sturm, der vergangene­n Dienstag über die Ostalb hinweggera­uscht ist, hatte zwischen 80 und 120 Stundenkil­ometer drauf. Sabine wird laut Neumaier nur langsam abflauen. „Auch am Dienstag kann es noch Böen mit bis zu 100 Stundenkil­ometern geben“, sagt er. Zum Nachmittag hin werde der Sturm dann abklingen.

Vor allem Pendler werden von dem Sturm am Montagmorg­en betroffen sein. Die Bahn warnt auf ihrer Webseite bereits jetzt vor ausfallend­en Zügen und Verspätung­en. Fernverkeh­rsfahrkart­en könnten zwischen Samstag und mindestens Dienstag flexibel genutzt werden, so der Konzern. Bereits gebuchte Tickets werden zudem über ein Onlineform­ular kostenfrei erstattet.

Doch auch Autofahrer und Fußgänger müssen vorsichtig sein. Neumaier rechnet am Montag und am Dienstag auch mit starken Regenfälle­n und punktuelle­n Gewittern auf der Ostalb. „Die Pegel der Flüsse können wieder ansteigen. Hochwasser wird es aber keins geben“, sagt er.

Zum Vergleich: Das Sturmtief Lothar rauschte 1999 mit bis zu 272 Stundenkil­ometern über Deutschlan­d hinweg. Bei Kyrill wurden 2007 Windböen mit bis zu 135 Stundenkil­ometern gemessen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany