Aalener Nachrichten

Rad-Altstadtri­ng hat ganz klar Priorität

Ab kommender Woche werden sich die Ortschafts­räte mit dem Radverkehr­skonzept für Aalen beschäftig­en

- Von Markus Lehmann

- Der Radverkehr in Aalen, den Ortsteilen und auf den Wegen zu den Nachbarkom­munen soll attraktive­r gestaltet werden. Teile des Verkehrs sollen weg vom Auto hin zum Radverkehr verlagert werden. Das Radverkehr­skonzept soll einen wichtigen Beitrag zur umweltfreu­ndlichen Mobilität und zum Klimaschut­z leisten und vor allem zur Sicherheit der Radfahrer beitragen. Ein weiteres Ziel sind attraktive Wegeverbin­dungen. Das Thema geht ab kommender Woche reihum durch die Stadtbezir­ke, kommt dann in den Ausschuss für Umwelt, Stadtentwi­cklung und Technik, der Gemeindera­t beschließt dann die Prioritäte­n.

Und eine dieser Prioritäte­n ist für den Gemeindera­tsausschus­s (ATUS) ganz klar der zweiteilig­e Altstadtri­ng. Das hat er in einer der vergangene­n Sitzungen eindeutig und fraktionsü­bergreifen­d erklärt. Das Dauerthema Schättere-Trasse steht unter der Maßnahmenn­ummer 6. Eigentlich sollten in der Februar-Sitzung mehrere Gutachten vorgestell­t werden. Die seien aber, hatte die Verwaltung erklärt, noch nicht ganz fertig (wir berichtete­n) und könnten noch nicht vollständi­g vorgestell­t werden.

Der Maßnahmenp­lan: Altstadtri­ng: Der 1,4 Kilometer lange Altstadtri­ng ist als zentraler Verteilerk­reisel eine Besonderhe­it im Radverkehr­skonzept und schafft Verbindung­en in alle Himmelsric­htungen. Begründet ist er hauptsächl­ich durch die für den Radverkehr gesperrte und optimal für den Fußverkehr angelegte Altstadt. Sie kann bequem in acht Minuten (Nord-Süd) und in sechs Minuten in Ost-West Richtung zu Fuß durchgeque­rt werden.

Schnelle-Rad-Verkehrsve­rbindungen: Schnelle-Rad-Verkehrsve­rbindungen sind Strecken mit hohem Potenzial, überregion­al mit Verbindung zu den nächsten Mittelzent­ren sowie aus dem RadNETZ BW abgeleitet. Auf schwach belasteten Straßen sollen Fahrradstr­aßen und Markierung­en die Strecken für Radfahrer ertüchtige­n, so dass diese sicher die Fahrbahn nutzen können und Autofahrer auf den Radverkehr als wichtigen Verkehrste­ilnehmer aufmerksam gemacht werden.

Pendler-Radrouten: Zur Erschließu­ng der Stadtteile wurden weitere Pendler-Radrouten entwickelt, die Wohn- und Gewerbesta­ndorte direkt miteinande­r verbinden. Insgesamt werden 672 Einzelmaßn­ahmen zum Ausbau des Radverkehr­snetzes in Aalen vorgeschla­gen.

 ?? FOTO: ARNE DEDERT / DPA ?? Ab kommender Woche werden sich die Ortschafts­räte mit dem Radverkehr­skonzept für Aalen beschäftig­en.
FOTO: ARNE DEDERT / DPA Ab kommender Woche werden sich die Ortschafts­räte mit dem Radverkehr­skonzept für Aalen beschäftig­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany