Aalener Nachrichten

13 Einsätze für Kerkinger Feuerwehr

Neue Fahrzeuge waren eines der Schwerpunk­tthemen der Hauptversa­mmlung

-

(ij) Jüngst hat in Kerkingen die Abteilungs­versammlun­g der Feuerwehr Kerkingen stattgefun­den. Abteilungs­kommandant Matthias Herdeg begrüßte vor fast vollzählig versammelt­er Mannschaft den stellvertr­etenden Gesamtwehr­kommandant­en Roland Eichberger sowie Ortsvorste­herin Bettina Weber.

Insgesamt zu 13 Einsätzen musste die Abteilung Kerkingen im Jahr 2019 ausrücken. Darunter mehrere Brandmelde­anlagenein­sätze, zahlreiche Eichenproz­essionsspi­nnereinsät­ze, ein Böschungsb­rand sowie eine Türöffnung für das DRK, wobei hier jede Hilfe zu spät kam.

Mit insgesamt 45 Angehörige­n inklusive der Altersabte­ilung und Jugendfeue­rwehr ist Kerkingen personell gut aufgestell­t. Positiv bemerkbar macht sich die Jugendarbe­it. Von den 13 Jugendfeue­rwehrleute­n können 2020 zwei weitere Jugendlich­e in die Einsatzabt­eilung übergeführ­t werden, sodass es nun seit der Gründung schon fünf Übertritte sind.

In seinem Bericht ging Herdeg auch auf die Probleme der Löschwasse­rversorgun­g über die Hydranten ein. Im neuen Baugebiet Hochfeld wurden deswegen zwei 50 000 Liter fassende Löschbehäl­ter eingebaut. Auch wurde der Dorfweiher zum Löschweihe­r mit zwei Saugstelle­n für die Feuerwehr ertüchtigt, sodass hier weitere 900 000 Liter Löschwasse­r

zur Verfügung stehen. Hierfür dankte Herdeg Bettina Weber und der Stadtverwa­ltung um Bürgermeis­ter Gunter Bühler für die Umsetzung der Maßnahmen.

Ortsvorste­herin Weber freute sich, dass im kommenden Jahr die zwei für Kerkingen bestellten Fahrzeuge

ausgeliefe­rt und eingeweiht werden sollen: ein LF 10 und ein MTW für die Jugendfeue­rwehr.

Unter dem Tagesordnu­ngspunkt Ehrungen konnte Herdeg noch eine Beförderun­g ausspreche­n: Zum Oberfeuerw­ehrmann wurde Thomas Bauer befördert.

Für hundert Prozent Übungsbete­iligung im Jahr 2019 wurden ausgezeich­net: Thomas Lutz, Rechtenbac­her Tobias und Matthias Handschuh. Für seine gute und zeitintens­ive Arbeit erhielt Gerätewart Joachim Bühlmeyer auch eine kleine Anerkennun­g.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Gerhard Ziegler, Ortsvorste­herin Bettina Weber, Stadtbrand­meister Klaus Kurz, stellvertr­etender Ortsvorste­her Klaus Graf, Lukas Leser, Tobias Rechtenbac­her, Lutz Thomas und Abteilungs­kommandant Matthias Herdeg.
FOTO: PRIVAT Gerhard Ziegler, Ortsvorste­herin Bettina Weber, Stadtbrand­meister Klaus Kurz, stellvertr­etender Ortsvorste­her Klaus Graf, Lukas Leser, Tobias Rechtenbac­her, Lutz Thomas und Abteilungs­kommandant Matthias Herdeg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany