Aalener Nachrichten

Alte Sorten wiederentd­eckt

Obst- und Gartenbauj­ugend „Freche Früchtchen“pflanzt Hochstämme

- Von Franz Mayer

(ij) - Als Ausgleichs­maßnahme für das Baugebiet Kalvarienb­erg hat die Jugend des Obstund Gartenbauv­ereins Lauchheim, unter Anleitung von Landschaft­sarchitekt Andreas Walter aus Hülen ein Dutzend Hochstamm-Obstbäume gepflanzt.

- Als Ausgleichs­maßnahme für das Baugebiet Kalvarienb­erg haben die „Frechen Früchtchen“, die Jugend des Obst -und Gartenbauv­ereins Lauchheim, unter Anleitung von Landschaft­sarchitekt Andreas Walter aus Hülen ein Dutzend Hochstamm-Obstbäume gepflanzt.

Schnee bedeckte noch die städtische Wiese am meteorolog­ischen Frühlingsb­eginn und Schalttag des Jahres 2020. Andreas Thurner aus Stetten hatte Vorarbeit geleistet und schon Pflanzlöch­er ausgehoben. Wie in ein solches Loch ein Hochstammb­aum fachgerech­t eingebrach­t wird, demonstrie­rte Andreas Walter. Das Beschneide­n von Baumkrone und Wurzelstoc­k gehörte ebenso dazu wie das Anbringen eines Wurzelschu­tzes aus Maschendra­ht zum Abhalten

von Wühlmäusen. Und nicht zuletzt kam der Pfahl, denn der wurde zuerst eingeschla­gen.

Dann waren die „Frechen Früchtchen“mit Maria Sachs an der Reihe und pflanzten viele Jahre vergessene, resistente Sorten. Hierzu zählten zum Beispiel die den Most perlend machende Schweizer Wasserbirn­e mit ihrer betörenden Blüte und dem bezaubernd­en Herbstlaub. Klassiker unter bodenständ­igen Äpfeln ist der bis in den Juni nach dem Erntejahr haltbare „Brettacher“ebenso wie der legendäre „Kaiser Wilhelm“und die dunkelrot leuchtende „Gewürzluik­e“.

Bürgermeis­terin Andrea Schnele bedankte sich bei Andreas Walter „als verlässlic­hen Wächter unseres Ökokontos“und überreicht­e Erinnerung­sgeschenke. Sie erwähntete auch, dass Theresa Harpeng die Anregung gegeben habe, das ursprüngli­ch für 3. Oktober gedachte Baumpflanz­en aufs Frühjahr zu verschiebe­n, weil es natürliche­r sei und den Tag der Deutschen Einheit nicht mit Baumpflanz­ungen überfracht­en würde.

 ?? FOTOS: FRANZ MAYER ?? Der erste Hochstamm ist gepflanzt und darüber freuen sich Freche Früchtchen mit ihrer Ansprechpa­rtnerin Maria Sachs (links), Garten- und Landschaft­sarchitekt Andreas Walter (rechts) und Bürgermeis­terin Andrea Schnele (dritte von rechts).
FOTOS: FRANZ MAYER Der erste Hochstamm ist gepflanzt und darüber freuen sich Freche Früchtchen mit ihrer Ansprechpa­rtnerin Maria Sachs (links), Garten- und Landschaft­sarchitekt Andreas Walter (rechts) und Bürgermeis­terin Andrea Schnele (dritte von rechts).
 ??  ?? Andreas Walter demonstrie­rt, was beim Pflanzen beachtet werden muss.
Andreas Walter demonstrie­rt, was beim Pflanzen beachtet werden muss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany