Aalener Nachrichten

Schaurig-schönes Musical begeistert die Besucher

Schüler des Ernst-Abbe-Gynasiums zeigen bei der „Geisterstu­nde auf Schloss Eulenstein“, was sie können

-

(an) - Beim Musical der Schülerinn­en und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums ging‘s nach Schloss Eulenstein, wo alle großen und kleinen Geister sehnsüchti­g darauf warteten, wieder einmal spuken zu dürfen.

Karla von Radau (Alena Schnell, Klasse 6c), Schlossher­rin auf Schloss Eulenstein, rief zur Geisterstu­nde. Alle Geister von nah und fern waren gekommen, um kräftig auf Eulenstein zu spuken. Rübezahl (Lea-Marie Knecht, Klasse 6c) mahnte vehement an, dass man auf die Oberspuker­in, die kleine Hexe, unbedingt warten müsse. Diese (Lina Ringler, Klasse 6b) kam etwas spät, aber überzeugte mit souveränem Sologesang. Anlass für die Feier war der 1000ste Geburtstag des Flaschenge­istes (Jule Stein, Klasse 6c), der eigens zu seinem Geburtstag seinem FlaschenZu­hause sprachlich sicher aus dickem Nebel entstieg.

Während die Fledermäus­e und Geister des Chors bei Chorgesang im Schloss spukten, bemerkten sie schnell Graf Dracula (Justus Fiekers, Klasse 6c), der sich schauspiel­erisch gekonnt im Weinkeller verirrt hatte.

Doch dem Schlossstö­renfried Fritz Rabatz von Ach und Krach (Annika Bühler, Klasse 6b) war das alles ein Dorn im Auge.

Die kleine Hexe verhexte den Schlossbod­en, so dass Fritz Rabatz sich heiße Sohlen holte und schreiend entfloh. Die Obergeiste­r (Alexander Juschkin, Klasse 6c, Nicola

Carruba, Klasse 6b, Josepha Schneider, Klasse 6c) hielten sich vor lautstarke­m Lachen darüber die Bäuche.

Schließlic­h schlug der Geisterrat Fritz Rabatz ein Abkommen vor, wonach sich dieser in die Geisterges­ellschaft einfügen könne, wenn er seine Trommeln allen Geistern zur Verfügung stelle. Dann dürfe auch er auf der berühmten Krachmasch­ine der kleinen Hexe mitgeister­n und im Schloss herumspuke­n. Das taten schließlic­h alle gemeinsam bei der „Geister-Party“-Rumba, mit der ein musikalisc­h und darsteller­isch überzeugen­der Spuk ausklang. Erzählerin Ella Huwer (Klasse 5b) rundete das Ganze ab.

Bühnenbild, Kostüme und der Gesang der Fünft- und Sechstkläs­sler sorgten unter der Gesamtleit­ung von Katja Strümpfel für einen erquicklic­hen Abend, den das zahlreich erschienen­e Publikum mit viel Applaus honorierte. Dabei gebührt der Projektban­d unter Leitung von Karsten Falk ein besonderer Dank für die musikalisc­h versierte Basis des Gespenster­treibens (Kathrin Gassmann, Alt-Sax, Leonie Zoller, TenorSax, Enea Taurozza, E-Gitarre, Fabian Wendelberg­er, E-Bass, Jannis Huber, Drums, Karsten Falk, Arrangemen­t Piano). Nicht zuletzt kam alles durch die tatkräftig­e Unterstütz­ung der Theatermen­toren (Franziska Betzler, Elna Fichtner, Katharina Wirth, Klasse 8) und Technik-AG (Marc Klopfer, Lorenz Maier, Aaron Thorwarth, Klasse 10) zusammen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Schülerinn­en und Schüler des Ernst-Abbe-Gynasiums bringen erfolgreic­h das Musical „Geisterstu­nde auf Schloss Eulenstein“auf die Bühne.
FOTO: PRIVAT Die Schülerinn­en und Schüler des Ernst-Abbe-Gynasiums bringen erfolgreic­h das Musical „Geisterstu­nde auf Schloss Eulenstein“auf die Bühne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany