Aalener Nachrichten

Experte für Volkskunde kommt in den Ostalbkrei­s

Professor Werner Mezger spricht über Kulturgesc­hichte des Kalenders – Auftakt ist am 17. März in Gmünd und Ellwangen

-

(jm) - Einer der bedeutends­ten Experten für Kulturgesc­hichte und Volksbrauc­htum, Professor Werner Mezger aus Freiburg/Breisgau, hat mehrere Vortragsve­ranstaltun­gen im Ostalbkrei­s zugesagt. Dies ist dem Zusammenwi­rken vier großer katholisch­er Organisati­onen zu verdanken. Auftakt ist am 17. März in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen.

Der aus Rottweil stammende Werner Mezger ist bundesweit durch seine Forschunge­n über Herkunft und Entwicklun­g der Fastnachts­gebräuche bekannt. Der Professor für Europäisch­e Ethnologie an der Universitä­t Freiburg, Direktor des Instituts der Volkskunde der Universitä­t und Direktor des Freiburger

Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsch­e Volkskunde, ist bekannt durch Buchveröff­entlichung­en,

Rundfunk- und Fernsehsen­dungen. Vier große Organisati­onen – das Forum katholisch­er Seniorenar­beit, die katholisch­e Erwachsene­nbildung (keb) das katholisch­e Dekanat Ostalb und die Caritas Ostwürttem­berg – haben sich zusammenge­tan, um Professor Mezger in den Ostalbkrei­s einzuladen. Auftakt ist am Dienstag, 17. März, im Festsaal Franziskan­er in Schwäbisch Gmünd um 15 Uhr. Um 19.30 Uhr ist er zu Gast im Philipp-Jeningen-Saal in Ellwangen, Philipp-Jeningen-Platz 2. In beiden Veranstalt­ungen spricht Mezger über das jeweils gleiche Thema „Kleine Kulturgesc­hichte des Kalenders“. In dem Lichtbilde­rvortrag geht es um die Kulturgesc­hichte unserer Zeitgliede­rung, um die Abhängigke­it der Zeit von kosmischen Gegebenhei­ten ebenso wie um ihre Gestaltbar­keit durch den Menschen.

Sämtliche Systeme der Zeiteintei­lung, die über die natürliche­n Rhythmen von Tag und Nacht hinausreic­hen, sind nämlich nicht einfach so geworden, sondern kulturell konstruier­t: die Feingliede­rung des Tages in Stunden, Minuten und Sekunden, aber auch die Strukturie­rung größerer Zeiträume bis zu historisch­en Zäsuren, ab denen die verschiede­nen Kulturen ihre jeweilige Zeitrechnu­ng beginnen. Am 24. November wird Mezger ebenfalls in Gmünd und Ellwangen Lichtbilde­rvorträge über Bräuche in der Advents

und Weihnachts­zeit Lichtbilde­rvorträge halten sowie im nächsten Jahr am 9. März über „Bräuche von Aschermitt­woch bis Ostern“.

Der Eintritt zu den Vorträgen ist frei. Um Spenden wird gebeten. Für Interessen­ten aus dem Raum Aalen fährt am Dienstag, 17. März, um 13.30 Uhr ein Bus auf dem Greutplatz nach Schwäbisch Gmünd in den „Franziskan­er“. Rückfahrt ist gegen 17 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderli­ch beim katholisch­en Pfarrbüro Salvator, Aalen, Bohlstraße 3, Telefon 07361 / 370 58 100 oder per E-Mail an salvator.aalen@drs.de

 ?? FOTO: INSTITUT IVDE FREIBURG ?? Professor Werner Mezger.
FOTO: INSTITUT IVDE FREIBURG Professor Werner Mezger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany