Aalener Nachrichten

Zentren für Corona-Tests in Planung

Baden-Württember­g rüstet sich für neue Fälle – Bayern fordert Hilfen für Wirtschaft

- Von Katja Korf und dpa

- Angesichts der steigenden Zahl von Menschen, die am Coronaviru­s erkranken, plant BadenWürtt­emberg nun weitere Maßnahmen. Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (Grüne) sagte am Dienstag in Stuttgart, der Fokus liege darauf, die Ausbreitun­g des Erregers zu verlangsam­en. „Bislang ist es uns gelungen zu verhindern, dass sich das Virus rasch ausbreitet. Uns ist bewusst, dass die Fallzahlen steigen. Aber je langsamer, desto besser können wir damit umgehen.“

Am Dienstag wurden weitere Infektione­n in Süddeutsch­land bekannt, darunter Fälle in Ulm, im Ostalbkrei­s sowie im Zollernalb­kreis. Bis zum Abend waren in BadenWürtt­emberg 37 Infizierte bekannt, in Bayern 36. Bei allen verläuft die Atemwegser­krankung offenbar milde. So wurde in Baden-Württember­g der erste bekannte Corona-Patient wieder aus der Klinik entlassen.

Manfred Lucha (Grüne) sagte, man stelle sich auf weitere Patienten ein, Prognosen zu Zahlen wollte der Südwest-Gesundheit­sminister nicht abgeben. „Wir sind aber gerüstet, um mehr Erkrankte gegebenenf­alls isolieren und behandeln zu können.“Laut Lucha sollen an mindestens 84 Standorten Anlaufstel­len eröffnet werden, um Bürgern, die sich krank fühlen, Beratung und Tests zu bieten. Kultusmini­sterin Susanne Eisenmann (CDU) wies die Schulen an, Klassenfah­rten und Schüleraus­tausche in Risikogebi­ete wie Norditalie­n abzusagen. Kosten für gebuchte Fahrten ersetze das Land.

Bayerns Ministerpr­äsident Markus Söder sagte: „Die Sicherheit der Bevölkerun­g steht an erster Stelle.“Wichtig sei, die Eindämmung­sstrategie

fortzusetz­en, Prävention zu betreiben und Schutzmögl­ichkeiten für Ältere und Risikopati­enten zu verbessern. Aufgrund der Auswirkung­en auf die Wirtschaft forderte er Finanzhilf­en für Firmen. Eine solche Unterstütz­ung will Baden-Württember­g selbst auf den Weg bringen.

Auch mehren sich Absagen von Veranstalt­ungen: Nach der Münchner Handwerksm­esse wurde am Dienstag auch die Leipziger Buchmesse gestrichen. Die Organisato­ren der Olympische­n Sommerspie­le in Tokio ziehen eine Verschiebu­ng in Erwägung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany