Aalener Nachrichten

Wer wird die Mostkönigi­n?

Neresheime­r Mostprobe am Samstag, 7. März, um 19 Uhr im Gasthaus Krone in Neresheim

- Anmeldung

(ij) - „Mosttrinke­r sind Naturschüt­zer“ist der augenzwink­ernde Slogan von Naturschüt­zern, die ökologisch wertvolle Streuobstw­iesen vor dem Verschwind­en bewahren wollen. Nicht nur deren Wert als Biotop, das mehreren Tausend Tier- und Pflanzenar­ten Lebensraum bietet – was angesichts des massiven Insektenst­erbens der letzten Jahre noch mehr Bedeutung bekommt – sondern auch die kulturhist­orische und landschaft­sprägende Bedeutung der Streuobstw­iesen ist des Schutzes würdig.

Zum 17. Mal lädt nun der Nabu Härtsfeld zur Neresheime­r Mostprobe ein. Willkommen sind dabei alle, die ein „vergnüglic­hes Fest für den Most“miterleben möchten: einfach als Gäste oder als Preisricht­er, die den Most probieren und bewerten, und natürlich diejenigen, die auch eine sehr schlechte Apfelernte nicht davon abhalten konnte, eigenen Most zu machen und ihn jetzt einer kritischen Bewertung unterziehe­n lassen möchten. Es lohnt sich, denn immerhin wird zum Schluss die 17. Neresheime­r Mostkönigi­n (oder der Mostkönig) gekürt – wofür es den schönen Mostpokal gibt.

Für fröhliche musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgen wie seit vielen Jahren auch diesmal wieder die Oberkehlne­r.

Wer seinen Most verkosten lassen möchte, sollte etwa zwei Liter davon mitbringen. Es wird ein Startentge­lt von zwei Euro erhoben, für das Probiergla­s ein Pfand von fünf Euro. Die Proben müssen zwischen 18 und 18.45 Uhr abgegeben werde, Beginn der Mostprobe ist um 19 Uhr.

per E-Mail unter mostprobe@nabu-haertsfeld.de oder bei Günter Mößle, Telefon 07326 / 963340. Weitere Informatio­nen auf der Nabu-Website www.nabu-haertsfeld.de

 ?? FOTO: OH ?? In Neresheim darf am 7. März wieder viel Most probiert werden.
FOTO: OH In Neresheim darf am 7. März wieder viel Most probiert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany