Aalener Nachrichten

Ellwanger Stadtsport­gala findet 2021 an zwei Abenden statt

Hohes Niveau der Show soll gehalten werden – Teile des Programms stehen bereits

- Von Franz Graser

- Zuerst die schlechte Nachricht: Heuer wird es keine Stadtsport­gala geben. Die gute Nachricht: Im kommenden Jahr wird die Gala an zwei Abenden stattfinde­n, nämlich am 9. und 10. April. Am Programm wird bereits gebastelt, und die ersten internatio­nalen Gäste stehen auch schon fest.

Nach dem gewaltigen Erfolg der letztjähri­gen Veranstalt­ung stand für die Organisato­ren fest: „Um das kreative Niveau zu halten, ist jetzt erst einmal eine Pause nötig“, sagt Nicole Bühler, eine der Trainerinn­en der Showakroba­tikgruppe Gold Seekers des FC Röhlingen, im Rahmen eines Pressegesp­rächs. „Eine Pause kann man es eigentlich nicht nennen“, wirft ihre Trainerkol­legin Vanessa Schneider ein. Denn die Planung für 2021 habe bereits begonnen.

Die wichtigste Neuerung: Im kommenden Jahr findet die Sportgala an zwei Abenden statt, nämlich am 9. und 10. April, wie gewohnt in der Ellwanger Rundsporth­alle. In den Vorjahren waren die Eintrittsk­arten jeweils in kürzester Zeit ausverkauf­t. Deshalb gibt es im kommenden Jahr zwei Abende voller Akrobatik und Show.

Organisato­risch bedeutet das einen großen Aufwand. Im vergangene­n Jahr waren 120 Helferinne­n und Helfer hinter den Kulissen für die Vorbereitu­ng und den reibungslo­sen Ablauf der Sportgala aktiv, etwa bei der Logistik, bei der Verpflegun­g oder an anderer Stelle. Wenn also im kommenden Jahr zwei Galaabende anstehen, „dann wird das nochmal eine andere Hausnummer werden“, sagt Michael Heinisch, der stellvertr­etende Vorstandss­precher des FC Röhlingen.

Das Motto der Veranstalt­ung steht schon fest, ebenso sind Teile des Programms bereits fix. Über die Details breiten die kreativen Köpfe Nicole Bühler, Vanessa Schneider und Vanessa Spaag allerdings noch den Mantel des Schweigens. Eines verraten sie immerhin: Die Akrobatikg­ruppe Dunkin’ Devils aus der Slowakei hat zugesagt, im kommenden Jahr dabei zu sein. Die Slowaken kombiniere­n Basketball mit Trampolin-Akrobatik und halten unter anderem den Weltrekord für den längsten „Slam Dunk“vom Trampolin aus.

Nach den umjubelten Veranstalt­ungen der letzten Jahre liegt die Messlatte sehr hoch. Und dieses Niveau wollen die kreativen Köpfe der Sportgala auf jeden Fall halten. Ein Zwischenja­hr mit einem etwas bescheiden­eren Programm sei keine Option, so der stellvertr­etende Vorstandss­precher Michael Heinisch. „Wir können eigentlich auch schon gar nicht mehr anders“, ergänzt Trainerin Nicole Bühler.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany