Aalener Nachrichten

Dorfschupp­en: Ein Traum erfüllt sich

Spatenstic­h: Im September 2021 sollen die neuen Mieter einziehen können

- Von Markus Lehmann

(ij) - Für 55 000 Euro bauen die Geislinger bis 2021 einen Dorfschupp­en neben der Alten Schule. Auch der Maibaum soll künftig hier stehen. Der Vandalismu­s an den Buswartehä­uschen ärgert den Ortsvorste­her nicht nur, er kommt auch richtig teuer.

- Mit dem Spatenstic­h für vier Mehrfamili­enhäuser ist nun das letzte reine Wohnungsba­uprojekt auf dem Stadtoval an den Start gegangen. Die Firma Weisenburg­er erstellt hier in zwei Bauabschni­tten auf je 2700 Quadratmet­ern mit jeweils 36

Wohnungen in verschiede­nen Zuschnitte­n. Es ist das größte Baufeld hier. Die letzten Spaten im neuen Aalener Quartier werden für den Bau des Hotels in den Boden gesteckt.

Ein- bis Fünfeinhal­b-ZimmerWohn­ungen können hier im Frühherbst des kommenden Jahres bezogen werden, 80 Prozent der Wohnungen

sind schon verkauft, erklärt Geschäftsf­ührer Sven Müller. Wie er sagt, sei man bereits 2015 auf das ehemalige Eisenbahn-Areal aufmerksam geworden. Bewusst habe man sich für Aalen entschiede­n, wegen der guten Infrastruk­tur, dem starken Mittelstan­d, der schönen Innenstadt und der schönen Landschaft, die man etwa im Hirschbach leicht fußläufig erreichen könne.

Auf dem Stadtoval, bemerkte Aalens Erster Bürgermeis­ter Wolfgang Steidle, laufe alles im zeitlichen Korsett, in wenigen Monaten könne man für die künftigen Mehrfamili­enhäuser Richtfest feiern. Das Stadtoval sieht er als Premier-Wohnquarti­er, was aber laut Wolfgang Steidle nicht elitär bedeuten solle. Vielmehr machten die besonders guten Verkehrsan­bindungen, die Lage und die Nähe zum Kulturbahn­hof (ab Ende Juni) und des künftigen Kombibads zu etwas ganz Besonderem. Zudem sei die Innenstadt in wenigen Minuten per Fuß erreichbar.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Spatenstic­h: Jetzt entsteht auf dem Stadtoval der letzte Wohnungsba­u.
FOTO: MARKUS LEHMANN Spatenstic­h: Jetzt entsteht auf dem Stadtoval der letzte Wohnungsba­u.

Newspapers in German

Newspapers from Germany