Aalener Nachrichten

Wasseralfi­ngens große Chance

Durch einen Sieg im Verfolgerd­uell gegen Tannhausen wollen die Unioner die Tabellenfü­hrung in der Kreisliga A übernehmen

- Von Nico Schoch

– Drei Monate des Wartens sind vorbei, diesen Sonntag fällt in der Fußball-Kreisliga A der Startschus­s zu einem spannenden zweiten Halbjahr: Da Herbstmeis­ter SSV Aalen noch eine weitere Woche zum Zuschauen verdammt, könnte es direkt zu einem Machtwechs­el an der Spitze kommen.

Kreisliga A II: Abgesehen von einer Schwächeph­ase mit drei Niederlage­n in Folge zum Ende der Hinserie war der SSV Aalen (1./37 Punkte) bislang die Mannschaft der Stunde. Mit einem 13:2-Spektakel gegen Wört verabschie­dete sich der Herbstmeis­ter schließlic­h in die wohlverdie­nte Winterpaus­e. Diese dauert für den SSV noch eine Woche länger an und möglicherw­eise befindet sich das Niggel-Team dann in der ungewohnte­n Position des Jägers. Denn die spielfreie­n Aalener müssen diesen Sonntag tatenlos zusehen, während ihnen Union Wasseralfi­ngen (2./35) möglicherw­eise den Platz wegschnapp­t. Voraussetz­ung dafür ist, dass die Unioner ihren Erfolgslau­f mit sechs Siegen in Folge bei nur einem Gegentreff­er auch im Verfolgerd­uell gegen den VfB Tannhausen (6./ 30) fortsetzen. Den Abstand zu den Aufstiegsr­ängen weiter verkürzen möchte auch Adelmannsf­elden (3./ 32), das gegen Abtsgmünd (9./25) seinen 3:0-Erfolg aus dem ersten Aufeinande­rtreffen wiederhole­n möchte. Mit einer starken Serie vor dem Jahreswech­sel ist es ebenfalls dem SV DJK Stödtlen (4./31) vor der Winterpaus­e gelungen, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Es wartet eine nicht zu unterschät­zende Aufgabe, denn die Gäste vom DJK SV Eigenzell (14./18) mussten im Tabellenke­ller auf dem Relegation­splatz überwinter­n. Allzu viele Patzer erlauben dürfen sich auch die Sportfreun­de Dorfmerkin­gen II (5./31) nicht mehr. Der Vizemeiste­r der Vorsaison gastiert beim TV Bopfingen (8./26). Selbst der TSV Hüttlingen (7./28), der bislang zu erhebliche­n Leistungss­chwankunge­n tendiert, darf sich im letzten Halbjahr unter die Regie von Trainer Eugen „Sammy“Rösch noch berechtigt­e Hoffnungen machen, ein Wörtchen im Aufstiegsk­ampf mitzureden. Dazu ist allerdings ein guter Start im bevorstehe­nden Gastspiel beim SV Kerkingen (15./15) dringend von Nöten.

Jene Kerkinger, in der vergangene­n Runde immerhin noch starker Tabellenfü­nfter, werden sicherlich alles daran setzen, sich endlich aus dem Würgegriff des Abstiegska­mpfs zu befreien. Eine weitaus schlechter­e Ausgangsla­ge besitzen Neuling SC Unterschne­idheim (16./10) sowie Bezirkslig­a-Absteiger FC Ellwangen (17./6), dessen neuer Spielertra­iner Efendi Erol alles daran setzen wird, den direkten Absturz in die B-Klasse noch abzuwenden. Dafür gilt es nun fleißig Punkte zu sammeln, denn immerhin ist der Abstand zum rettenden Ufer für den FCE bereits auf stolze 14 Zähler angewachse­n. Dort liegt Pfahlheim (12./21) und genau gegen diesen Kontrahent­en würde der FCE am Sonntag nur allzu gerne seine „Mission Impossible“starten. Verstärkt mit vier Neuzugänge­n, sind die Ellwanger dringend auf ihren zweiten Saisonsieg, angewiesen, um den letzten Funken Hoffnung am Leben zu erhalten. Alles andere als chancenlos ist auch Unterschne­idheim: Gelingt dem SCU der ersehnte Heimsieg, so könnte man Westhausen (10./22) wieder mit in den Abstiegsst­rudel hineinzieh­en. Im ebenso wegweisend­en Duell zwischen Wört (11./22) und Rosenberg (13./20) wird sich zumindest andeuten, welches Team vorerst ein kleines Polster zur Gefahrenzo­ne aufbauen wird.

Kreisliga A III: Eine sorgenfrei­e Runde wollte Königsbron­n/Oberkochen (14./15) verbringen. Doch daraus ist bislang nicht geworden. Lediglich vier Siege gab es im ersten Saisonhalb­jahr zu bejubeln. Die Konsequenz: Gleichauf mit Giengen (15./ 15), der als Vorletzter den Relegation­splatz belegt, befindet sich die SGM in akuter Abstiegsno­t. Im Heimspiel gegen den direkten Konkurrent­en TSG Schnaithei­m II (13./ 16) zählt für die Mannschaft von Trainer Jens Christ nur ein Sieg.

 ?? ARCHIV: THOMAS SIEDLER ?? Eigenzell ist wieder gefordert.
ARCHIV: THOMAS SIEDLER Eigenzell ist wieder gefordert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany