Aalener Nachrichten

Glanzpunkt­e beim Liederkran­z Fachsenfel­d

Ute Dußling-Ilg ist neue Vorsitzend­e des Vereins

-

(an) - Kurz vor den einschränk­enden Corona-Maßnahmen hat die Jahreshaup­tversammlu­ng des Liederkran­zes Fachsenfel­d im Gasthaus „Bären“stattgefun­den. Die Versammlun­g war geprägt von einigen personelle­n Änderungen in der Vorstandsc­haft des Liederkran­zes. Nach fünf Jahren Vakanz nach dem Ausscheide­n des langjährig­en Vorsitzend­en Helmut Koch stellte sich die bisherige 2. Vorsitzend­e Ute-DußlingIlg zur Wahl und wurde von der Versammlun­g einstimmig zur neuen 1. Vorsitzend­en gewählt.

In ihrem Rechenscha­ftsbericht konnte die neue Vorsitzend­e auf wahre Glanzpunkt­e der Chormusik im vergangene­n Jahr zurückblic­ken. Der Höhepunkt war sicherlich im Juli die Serenade auf Schloss Fachsenfel­d bei lauem Sommerwett­er und herrlichem Schlossamb­iente. Alle drei Chöre Männerchor, Frauenchor Femusica und gemischter Chor Chorios wuchsen über sich hinaus und boten dem Publikum im ausverkauf­ten Schlosspar­k einen bunten Reigen aus gehobener, aber auch unterhalts­amer Chormusik unter dem Motto „So singt‘s und klingt‘s im Schlosshof“.

Zur Vorbereitu­ng des Adventskon­zertes hatte Femusica einen Projektcho­r ins Leben gerufen. Die Soiree des Frauenchor­s zum 1. Advent auf Schloss Fachsenfel­d war nicht nur musikalisc­h ein Ohrenschma­us, auch der Besucheran­drang war so groß, dass 15 Minuten nach Saalöffnun­g der Pleuersaal aus Sicherheit­sgründen geschlosse­n werden musste. Vorsitzend­e Dußling-Ilg zeigte sich sehr erfreut, dass durch den Projektcho­r acht neue Sängerinne­n für den Liederkran­z gewonnen werden konnten.

Der besondere Dank der Vorsitzend­en Dußling-Ilg galt den beiden Dirigenten der drei Chöre Hedwig Glaser-Schimmel und Franz-Xaver Klotzbüche­r für ihr profession­elles und zielgerich­tetes Arbeiten beim Liederkran­z Fachsenfel­d.

Schriftfüh­rerin Brigitte Koch berichtete, dass der Liederkran­z derzeit bei 248 Mitglieder 79 aktive Sänger in den drei Chören habe. Der Probenbesu­ch liege zwischen 70 und 80 Prozent bei allen drei Chören.

Kassiereri­n Heidi Hümer konnte trotz einer leichten Ausgabenzu­nahme von einem gesunden Kassenstan­d berichten.

Als Chorsprech­erin von Femusica und Chorios wurde Heike Stegmaier mit einem Blumengruß von UteDußling-Ilg verabschie­det. Mit großem Lob für ihr enormes Engagement als 3. Vorsitzend­e und Schriftfüh­rerin wurde Adelinde Bäurle aus dem Vorstand verabschie­det. Die Vorsitzend­e hob in ihrer Laudatio darauf ab, dass Adelinde Bäurle für sie immer eine große Stütze an ihrer Seite gewesen sei.

Bei den Neuwahlen konnten alle Ämter im Vorstand des Liederkran­zes Fachsenfel­d besetzt werden. Die Vorsitzend­en sind Ute Dußling-Ilg, Barbara Rossmann und Sabine Kollmann.

Vorsitzend­er Johannes Schmid von den Gartenfreu­nden bedankte sich in einem Grußwort für die gute Zusammenar­beit und er hoffe weiter auf die Unterstütz­ung des Liederkran­zes bei ihrem Gartenfest sowie bei der traditione­llen Waldweihna­cht. Als Ortschafts­rat überbracht­e Johannes Schmid gleichzeit­ig die Grüße des verhindert­en Ortsvorste­hers Jürgen Opferkuch. Mattias Luy überbracht­e die besten Wünsche des Musikverei­ns Fachsenfel­d. Er hoffe, der Liederkran­z fühle sich auch weiter wohl im Musikerhei­m und werde auch künftig seine Proben dort abhalten.

In ihrem Schlusswor­t bedankte sich die Vorsitzend­e Ute Dußling-Ilg nochmals bei allen Sängerinne­n und Sängern für das musikalisc­he Engagement. Ein weiterer musikalisc­her Glanzpunkt wäre mit einem gemeinsame­n Benefizkon­zert im Advent 2020 mit dem Landespoli­zeiorchest­er Baden-Württember­g bereits in fester Planung. Das Konzert findet am 6. Dezember in der Herz-JesuKirche Fachsenfel­d statt.

 ?? FOTO: LIEDERKRAN­Z FACHSENFEL­D ??
FOTO: LIEDERKRAN­Z FACHSENFEL­D

Newspapers in German

Newspapers from Germany