Aalener Nachrichten

FSJ Kultur in Neresheim

Ab September bietet das Kulturamt Neresheim eine Stelle im Bundesfrei­willigendi­enst

- Informatio­nen

(ij) - Das Freiwillig­e Soziale Jahr (FSJ) ist für viele Jugendlich­e eine gute Möglichkei­t, sich im Berufslebe­n auszuprobi­eren, etwa wenn der Wunsch-Studienpla­tz noch nicht verfügbar ist oder wenn der Berufswuns­ch noch nicht sicher ist. Das FSJ Kultur ist ein Engagement-, Bildungs- und Orientieru­ngsjahr, in dem junge Menschen Erfahrunge­n sammeln und sich entwickeln können.

Die Freiwillig­en sind dabei keineswegs billige Arbeitskrä­fte, sondern ihre Aufgaben grenzen sich klar zu denen hauptamtli­cher Mitarbeite­r ab. Die Tätigkeite­n sind offen und veränderba­r, um eine aktive Beteiligun­g der Jugendlich­en zu ermögliche­n und ihren Interessen und Wünschen entspreche­n zu können. Das bietet viele Vorteile für beide Seiten, denn nicht nur die Jugendlich­en bilden sich weiter, sondern auch die Einsatzste­lle profitiert von den Ideen der jungen Generation.

Im Kulturamt der Stadt Neresheim liegt der Schwerpunk­t der Arbeit in der Unterstütz­ung bei der Planung und Durchführu­ng von Veranstalt­ungen. Möglicherw­eise können kleinere Projekte eigenveran­twortlich geleitet werden. Hinzu kommen Tätigkeite­n in den Bereichen Tourismus, Museum, Volkshochs­chule oder Musikschul­e. Möglich ist je nach Neigung auch die Neukonzept­ion von Veranstalt­ungen oder Aktionen und das Einbringen eigener Ideen für neue Angebote in den genannten Bereichen. Zusätzlich ist die Mitarbeit an Kommunikat­ionsstrate­gien in den Bereichen Print und SocialMedi­a geplant. Dabei können zum Beispiel touristisc­he Attraktion­en inszeniert oder neue Impulse für Städtepart­nerschaft oder Stadtmarke­ting gesetzt werden.

Die Jugendlich­en erhalten auf diese Weise Einblicke ins Projektman­agement, in konzeption­elles und strategisc­hes Arbeiten oder auch in die kommunale Kulturpoli­tik und sammeln erste Erfahrunge­n in den Bereichen Kommunikat­ion und PR. Das Kulturamt der Stadt Neresheim wartet auf kreative Köpfe, die aktiv mitgestalt­en möchten, die über Organisati­onsund Kommunikat­ionstalent verfügen und sich gern in ein heterogene­s Team integriere­n.

Auf der Homepage der Landesvere­inigung Kulturelle Jugendbild­ung (LKJ) unter www.lkjbw.de finden sich weitere für interessie­rte Jugendlich­e, über diese Seite sind auch Bewerbunge­n möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany