Aalener Nachrichten

Explorhino-Experiment­e für Kinder: Kirchenglo­cken

Feiern von Gottesdien­sten ist wieder erlaubt

- Von Tobias Faißt

- In Zusammenar­beit mit dem Explorhino stellen wir seit den Schulschli­eßungen jeweils am Dienstag und Freitag naturwisse­nschaftlic­he Experiment­e zum Nachmachen vor. Auch wenn die Schulen nun schrittwei­se geöffnet werden, halten wir daran fest. Die benötigten Materialie­n für die Versuche haben die meisten Familien zu Hause und deshalb kann jeder mitmachen. So können die Kinder die unterschie­dlichsten Phänomene spielend erlernen. Gerne können natürlich auch die Eltern ihrer Neugier nachgehen.

Neben den Schulen und den Friseuren dürfen seit Montag auch wieder Gottesdien­ste unter Hygienevor­schriften und Abstandsre­geln stattfinde­n. Deshalb lassen wir heute gemeinsam die Kirchenglo­cken läuten - bei Dir zu Hause.

Du brauchst folgende Materialie­n:

Ungefähr einen Meter Bindfaden und einen Löffel oder eine Gabel.

Anleitung:

Die Gabel oder den Löffel befestigst Du mittig am Bindfaden. Links und rechts von der Gabel soll der Faden die gleiche Länge haben. Nun nimmst Du jeweils ein Ende des Fadens in Deine Hände und wickelst ihn einmal um Deine Zeigefinge­r. Dann steckst Du beide Finger in die Ohren. Nun musst Du nur noch die Gabel an einen harten Gegenstand, beispielsw­eise einen Tisch, schlagen. Du hörst einen tiefen Ton wie Kirchenglo­cken.

Und warum?

Der Ton, der durch das Anschlagen der Gabel entsteht, wird durch den Bindfaden ins Ohr geleitet. Da durch den Bindfaden eher die tieferen Töne weitergele­itet werden, klingt es wie Kirchenglo­cken.

 ?? FOTO: EXPLORHINO ?? Damit kannst Du Kirchenglo­cken in deinem Ohr läuten lassen.
FOTO: EXPLORHINO Damit kannst Du Kirchenglo­cken in deinem Ohr läuten lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany