Aalener Nachrichten

Aalen und Saarbrücke­n sind sich einig

FCS-Boss plädiert für Saisonabbr­uch in der Fußball-Regionalli­ga und will aufsteigen – und sieht es wie der VfR

- Von Benjamin Post

- Als sich der 1. FC Saarbrücke­n noch in der 2. Fußball-Bundesliga tummelte, mischte auch ein Aalener mit. Okay, über 15 Jahre ist das schon her, doch immer noch erwähnensw­ert diese Zeit, als Erol Sabanov (45) das Tor des FCS hütete. Heute macht er nach seinem Karriereen­de 2014, nach dem Zweitliga-Aufstieg mit dem 1. FC Heidenheim, als Trainer die Torhüter der VfR Aalen fit – wenn sie denn trainieren, was gerade nicht der Fall ist. Saarbrücke­n trainiert – mit seinen Torhütern und den Spielern. Wie man es gerade so macht, wenn man es darf in Kleingrupp­en, auch in der Regionalli­ga Südwest.

Okay, die Saarländer dürfen vielleicht auch noch ein anderes Ziel verfolgen, denn schließlic­h stehen sie überrasche­nderweise im Halbfinale des DFB-Pokals. Der bringt nicht nur bundesweit­es Ansehen, sondern auch Geld. Das ist zwar nicht das Problem in Saarbrücke­n, auch dank des Machers Hartmut Ostermann (68), aber man nimmt es freilich gerne mit. Ostermann ist nicht nur FCS-Präsident, sondern auch Chef (Vorsitzend­er des Aufsichtsr­ats) des Sponsors „Victors Group“.

Und er hat eine klare Meinung. „Der FCS ist als Pokal-Spezialist und aufstiegsb­erechtigte­r Tabellenfü­hrer in einer dreifachen Sondersitu­ation. Wir wollen gerne aufsteigen, den DFB-Pokal zu Ende spielen und auch den Saarlandpo­kal gewinnen, um nächstes Jahr wieder im DFB-Pokal

anzutreten“, sagte er in einem Interview mit der „Saarbrücke­r Zeitung“.

Das beträfe den einen, bundesweit Aufsehen erregenden Teil der Geschichte. Klar, dass die Saarbrücke­r dort ihre Erfolgsges­chichte schreiben wollen. Der zweite Teil – und jetzt kommt Aalen tatsächlic­h ins Spiel – beträfe die Regionalli­ga. Mit der muss sich der FCS (wie der VfR) noch herum schlagen, wenn auch erfolgreic­h auf dem Weg in die angepeilte 3. Liga. Tabellener­ster, sechs Punkte Vorsprung auf Saarland-Rivalen SV Elversberg, die auch noch aufsteigen könnten, rein sportlich gesehen.

„Bis alle Vereine wieder trainieren und wettbewerb­sfähig wären, würde zu viel Zeit ins Land gehen. Deshalb plädiere ich dafür, dass die Saison abgebroche­n wird“, so Saarbrücke­ns starker Mann. Damit ist man wieder bei der Verbindung Aalen/Saarbrücke­n. Der Tabellener­ste solle aufsteigen, ein Abstieg „durch geschickte Aufstockun­gsregeln“verhindert werden, erklärte Ostermann. VfR-Geschäftsf­ührer Giuseppe Lepore plädierte in den „Aalener Nachrichte­n“auch für den Saisonabbr­uch – und Saarbrücke­n dürfe aber gerne aufsteigen.

Bei einem Abbruch wäre der VfR (14.) vor dem Abstieg gerettet – und Aalens Trainer Roland Seitz sieht die Aufstockun­g in Liga vier auch als eine Möglichkei­t.

 ?? ARCHIV: JAN HUEBNER/KLEER/IMAGO IMAGES ?? Mittlerwei­le beide gebremst: Fabian Eisele (links, FCS) stoppte Nico Lucas (VfR).
ARCHIV: JAN HUEBNER/KLEER/IMAGO IMAGES Mittlerwei­le beide gebremst: Fabian Eisele (links, FCS) stoppte Nico Lucas (VfR).

Newspapers in German

Newspapers from Germany