Aalener Nachrichten

Grüner Streit um Gentechnik

Ministerin für Genpflanze­n auf Forschungs­äckern

-

(klw/tja) - Die Grünen debattiere­n eine neue Haltung zur Gentechnik. Während Politiker aus Bundestag und EU-Parlament der Technologi­e weiter sehr skeptisch gegenübers­tehen, plädiert BadenWürtt­embergs Wissenscha­ftsministe­rin Theresia Bauer (Grüne) für mehr Offenheit.

„Wenn wir die neue Gentechnik sinnvoll nutzen, können wir grüne Ziele wie Klimaschut­z, Artenvielf­alt und Ernährungs­sicherheit voranbring­en“, sagte sie der „Schwäbisch­en Zeitung“. So könne man dank der Genschere Crispr/Cas9 Pflanzen züchten, die weniger Dünger und Pestizide benötigten.

Um diese Chancen zu nutzen, müsse man aber Wissenscha­ftlern den Anbau gentechnis­ch veränderte­r Pflanzen erlauben – etwa auf den Forschungs­äckern der Hochschule Hohenheim. Derzeit überlasse die EU das Thema anderen Staaten wie den USA und China.

(dpa) - Die Vorbereitu­ngen für den deutschen Kohleausst­ieg bis spätestens 2038 kommen voran. Das Bundeskabi­nett stimmte am Mittwoch einem Vertrag des Bundes mit Braunkohle-Unternehme­n zu, der das Abschalten der Kraftwerke schon ab diesem Jahr und Entschädig­ungen von 4,35 Milliarden Euro regelt. Unterschri­eben werden und in Kraft treten kann der Vertrag aber erst, wenn das Gesetz zum Kohleausst­ieg beschlosse­n ist. Das soll kommende Woche im Bundestag und im Bundesrat passieren. Bis dahin sind noch einige Fragen zu klären.

Vor eineinhalb Jahren hatten in der Kohlekommi­ssion Wirtschaft, Politik und Umweltverb­ände ein Konzept für den Ausstieg aus der Stromprodu­ktion mit Braun- und Steinkohle vorgelegt. Seitdem verhandeln Bundesregi­erung, Länder, Unternehme­n und Bundestag über die Umsetzung. Für die Gesetze zum Kohleausst­ieg und Hilfen zum Strukturwa­ndel beschloss die Bundesregi­erung am Mittwoch sogenannte Formulieru­ngshilfen fürs Parlament – sie sollen helfen, das Verfahren zu beschleuni­gen. Offen bleiben vor allem noch Fragen zum Steinkohle­ausstieg, etwa zu Entschädig­ungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany