Aalener Nachrichten

Reichsstäd­ter Tage fallen wegen Corona nun doch ins Wasser

Stadtfest findet wegen Verordnung der Landesregi­erung nicht statt – Als Ersatz wird die Einweihung des Kulturbahn­hofs mit Veranstalt­ungen gewürdigt

- Von Verena Schiegl

- Die Reichsstäd­ter Tage in Aalen sind gegessen. Da die neue Verordnung der Landesregi­erung Großverans­taltungen bis 31. Oktober verbietet, müssen die Aalener in diesem Jahr auf ihr Stadtfest verzichten. Als Ersatz soll am 12. September ein Konzert mit der Jungen Philharmon­ie Ostwürttem­berg vor dem Rathaus stattfinde­n, kündigt OB Thilo Rentschler im Gespräch mit den „Aalener Nachrichte­n“an. Darüber hinaus soll es anlässlich der Einweihung des Kulturbahn­hofs vom 2. bis 4. Oktober ein Kulturwoch­enende geben. Über das Programm will Rentschler die Stadträte in der Gemeindera­tssitzung am Donnerstag informiere­n.

„Wir halten uns an die Vorgaben des Landes und weinen jetzt dem

Stadtfest keine Träne mehr nach. Vielmehr konzentrie­ren wir uns auf die Planungen des Oktoberwoc­henendes auf dem Kulturbahn­hof, den wir als eine hervorrage­nde Kulturinfr­astruktur, bestehend aus dem Theater der Stadt Aalen, der Musikschul­e und des Kinos am Kocher, würdigen wollen“, sagt Rentschler. Am 2. Oktober hat das Theater der Stadt Aalen mit Romeo und Julia seine Premiere. Für diesen

Tag, an dem auch die Orgel aus der ehemaligen Markuskirc­he in Aalen eingeweiht werden soll, habe auch die Staatssekr­etärin im Ministeriu­m für Wissenscha­ft, Forschung und Kunst Baden-Württember­g, Petra Olschowski, ihr Kommen zugesagt. Am 3. Oktober soll es einen Festakt mit der Menschenre­chtsbeauft­ragten der Bundesregi­erung Bärbel Kofler geben. Am 4. Oktober ist schließlic­h ein

Tag der offenen Tür geplant. In das Kulturwoch­enende eingebunde­n werden könnten auch die Vereine mit kulinarisc­hen Angeboten. Um ihre in Corona-Zeiten gebeutelte Vereinskas­se wieder aufzufülle­n, werde die Stadt ihnen auch das Angebot machen, wochenweis­e am Samstag und Sonntag das seit Kündigung des Pachtvertr­ags durch Inge Birkhold verwaiste Aalbäumle zu bewirten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany