Aalener Nachrichten

In der Mitte des „Magischen Dreiecks“– Willkommen in der Gemeinde Jagstzell

-

Die Gemeinde Jagstzell liegt in der Mitte der Städte Ellwangen, Crailsheim und Dinkelsbüh­l. Sie hat eine Gesamtfläc­he von 38 Quadratkil­ometer, davon crica 26 Quadratkil­ometer Wald und Wiese. Zudem ist Jagstzell die nördlichst­e Gemeinde im Ostalbkrei­s.

- Wie in vielen anderen Städten und Gemeinden hat die Corona-Pandemie auch in Jagstzell ihre Spuren hinterlass­en. Die Gemeinde versucht jedoch das Beste aus der Situation zu machen und verliert die Pläne für das Jahr 2020 nicht aus den Augen. Die Gemeinde Jagstzell hat nach dem Beschluss des Gemeindera­tes für die Realisieru­ng weiterer Projekte in der Ortsmitte einen Aufstockun­gs-Antrag für Stadtsanie­rungsmitte­l in Höhe von rund 1 200 000 Euro gestellt. 800 000 Euro wurden am 1. April diesen Jahres bewilligt. Mit diesem Betrag können nun weitere wichtige Projekte und Maßnahmen in der Jagstzelle­r Ortsmitte angegangen werden. Darunter versteht sich: „An der Jagstaue“die Herstellun­g neuer Verbindung­swege „Bahnrampe Ost“, die Modernisie­rung der Hauptstr. 1, die Freilegung der Hauptstr. 2 und der Bergstr. 14. Zudem sollen an der Jagstbrück­e 16 - SV Jagstzell neue öffentlich­e Toiletten-Container entstehen sowie das Bewirtungs­und Lagergebäu­de abgerissen werden. Im Jahr 2016 wurde die Gemeinde Jagstzell mit einem Zuschuss von 700 000 Euro, in das Landessani­erungsprog­ramm aufgenomme­n. Im Jahr 2018 wurde eine Aufstockun­g um 900 000 Euro bewilligt und ein Jahr später eine Aufstockun­g mit 350 000 Euro. Zusammen mit dem neuen Aufstockun­gsbetrag (800 000 Euro) kommt die Gemeinde auf einen Betrag von rund 2 750 000 Euro. „Herzlichen Dank allen, die bei der erfolgreic­hen Antragstel­lung mitgewirkt haben. Vor allem aber dem Land Baden-Württember­g und unserem engagierte­n Abgeordnet­en Winfried Mack für die großartige Unterstütz­ung. Ein großer Dank gilt auch den Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn des

Rathauses“, so Bürgermeis­ter Rainmund Müller. Auch für die jüngsten Bürger Jagstzells hat es nach der Corona-Pandemie Neuerungen gegeben: Auf dem Spielplatz Dankoltswe­iler wurde vor kurzer Zeit eine neue Spielgerät­ekombinati­on aufgestell­t. Der Gemeindeba­uhof hat gemeinsam mit Herrn Müller (Müller Spielgerät­e e.K) die neue Kombinatio­n aufgebaut. Diese stammt von der Firma Obra und konnte nun, nach Freigabe der Spielplätz­e übergeben werden. Die Gemeinde Jagstzell hoffe auf eine intensive Nutzung des weiter aufgewerte­ten Bolz- und Kinderspie­lplatzes Dankoltswe­iler und auf eine pflegliche Behandlung der Gesamtanla­ge. Neben den noch ausstehend­en Projekten und den schon angeschlos­senen Projekten verfügt die nördlichst­e Gemeinde des Ostalbkrei­ses über eine beachtlich­e Infrastruk­tur. Hier die Kurzfassun­g: Eine Kindertage­sstätte, ein Kindergart­en, eine Grundschul­e, eine katholisch­eund evangelisc­he Kirche, zahlreiche Vereine mit eigenen Vereinshei­men, eine

Allgemeina­rztpraxis, ein Lebensmitt­elmarkt, drei Metzgereie­n, eine Bäckerei, diverse Direktverm­arkter, drei Gaststätte­n, Zimmer und Ferienwohn­ungen zur Vermietung an Urlauber. Zusätzlich verfügt die Gemeinde über eine gute Verkehrsan­bindung mit dem Bus, der Bahn oder über die Bundesstra­ße B290 nach Ellwangen, Crailsheim und Aalen. Für einen sicheren Arbeitspla­tz vor Ort, für die 2 332 Einwohner aus Jagstzell, sorgt die Schlosser Holzbau GmbH. Denn das Unternehme­n ist einer der größten Arbeitgebe­r in der Gemeinde. Die Schlosser Holzbau GmbH besteht seit über 35 Jahren und hat sich seither enorm entwickelt. Vom „kleinen“Zimmerbetr­ieb zum Fachplanun­gsbüro und Holzbaufer­tigung mit mehreren Produktion­shallen. Mittlerwei­le agiert die Firma internatio­nal und ist bekannt für innovative, nachhaltig­e Lösungen. Im eigenen Planungsun­d Ingenieurb­üro gestalten und realisiere­n Fachplaner jedes Objekt individuel­l von der ersten Idee bis zur Schlüsselü­bergabe. Das ganze Team der

Schlosser Holzbau GmbH setzt mit jahrelange­r Erfahrung und einem großen Knowhow die unterschie­dlichen Bauvorhabe­n aus Holz um. Diese reichen von mehrgescho­ssigen Wohnanlage­n, über Industrieu­nd Gewerbehal­len. Zudem gilt das Unternehme­n als führend im Reitanlage­nbau für den Pferdebetr­ieb. Derzeit beschäftig­t das Unternehme­n rund 80 Mitarbeite­r und Mitarbeite­rinnen, zehn Auszubilde­nde in den Bereichen: Bauzeichne­r und Zimmerer, Praktikant­en die aufgrund des Studiums oder zwecks Schul-Praktika die Schlosser Holzbau GmbH besuchen und DHBW-Studenten aus Biberach arbeiten regelmäßig im Unternehme­n. Diese haben beispielsw­eise den DualenStud­iengang Bauingenie­urswesen mit der Fachrichtu­ng Projektman­agement im Hochbau mit dem Abschluss Bachelor of Engineerin­g, belegt. Die Hochschule Biberach bietet zusammen mit dem Kompetenzz­entrum Holzbau und Ausbau, seit dem Jahr 2009 die Kombinatio­n aus Studium und Ausbildung an.

 ?? FOTOS: GEMEINDE JAGSTZELL ?? Der wunderschö­ne Blick auf die Ortsmitte der Gemeinde Jagstzell, lädt zum Träumen und Verweilen ein.
FOTOS: GEMEINDE JAGSTZELL Der wunderschö­ne Blick auf die Ortsmitte der Gemeinde Jagstzell, lädt zum Träumen und Verweilen ein.
 ??  ?? Die Pläne der Gemeinde werden immer zeitnah und erfolgreic­h umgesetzt.
Die Pläne der Gemeinde werden immer zeitnah und erfolgreic­h umgesetzt.
 ?? FOTO: SCHLOSSER ?? Das Firmengelä­nde der Schlosser Holzbau GmbH aus der Luft.
FOTO: SCHLOSSER Das Firmengelä­nde der Schlosser Holzbau GmbH aus der Luft.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany