Aalener Nachrichten

Neue Sporthalle wird für Vereine teurer

Vorzeigepr­ojekt der Gemeinde bekommt angemessen­es Entré - Buntes Ferienprog­ramm

- Von Eva Stoss

- Höhere Gebühren für die Kindergärt­en und die Hallennutz­ung, die Außenanlag­en der neuen Sporthalle, ein Rufbus nach Ellwangen und eine Sonnenlieg­e am Wasserturm waren unter anderem die Themen, über die der Gemeindera­t Neuler beraten hat. Hier die wichtigste­n Punkte im Überblick:

Außenanlag­en der neuen Sporthalle werden gestaltet

Die neue Neulermer Sporthalle ist auf der Zielgerade­n und soll ab Herbst bespielbar sein. Architekt Mathis Tröster stellte den Gemeinderä­ten die Gestaltung des Eingangsbe­reichs vor. Der Zugang zu beiden Hallen soll barrierefr­ei gestaltet werden für Kinderwäge­n, Rollatoren und Menschen mit Rollstuhl. Der Gemeindera­t stimmte seinem Vorschlag zu, den Eingangsbe­reich hochwertig zu gestalten und in drei verschiede­nen Grautönen zu pflastern. Die gepflaster­te Rampe und die Anlage von Grünfläche­n und Blumenbeet­en soll 90 000 Euro kosten, was Tröster für gut angelegtes Geld hält. Die Halle und ihr Innenleben seien sehr hochwertig gestaltet. Dieser Eindruck sollte durch den Eingang nicht beeinträch­tigt werden.

„Wir werden den Kostenrahm­en von 3,6 Millionen Euro halten, dank der vielen Helfer, die sich im Fördervere­in engagieren“, sagte Tröster.

Die neue Halle habe eine tolle Wertigkeit zu einem günstigen Preis. Die Investitio­n lohne sich, obwohl geplant ist, bei einer Sanierung der Schlierbac­hhalle, ein gemeinsame­s Foyer zu gestalten. Allerdings so teilt die Gemeinde mit, steht die Sanierung vorerst nicht an.

Vereine sollen künftig fürs Training in den Hallen zahlen

Zur Diskussion standen die Nutzungsge­bühren für die neue Halle und die Schlierbac­hhalle. Mit der Festlegung von Gebühren sollen auch die Gebühren für die bestehende Schlierbac­hhalle spürbar erhöht werden. Außerdem sollen dann künftig die Vereine dafür zahlen, wenn sie die neue Halle zum Training nutzen. Vorgeschla­gen sind zwei Euro pro Stunde für die neue Halle ebenso wie für die Schlierbac­hhalle.

Hintergrun­d ist, dass die Gemeinde die Hallen als gewerblich­e Betriebe führen wollen, um steuerlich­e Vorteile nutzen zu können. Dazu müssen zehn Prozent des jährlichen Abmangels von 150 000 Euro durch Gebühren gedeckt werden, wie Andreas Bieg erklärte. Die Gebühren für Veranstalt­ungen sollen sich in der Schlierbac­hhalle teils deutlich erhöhen. Für Vereinsver­anstaltung­en in der neuen Sporthalle sind beispielsw­eise 225 Euro am Tag geplant, in der Schlierbac­hhalle 150 Euro, bisher sind es 100 Euro. Kritik kam aus der Zuhörerrei­he von Edgar Schreckenh­öfer, dem Vorsitzend­en des Musikverei­ns Neuler, der anmerkte, sein Verein zahle schon jetzt 1000 Euro für die Halle bei einem Frühlingsf­est. Die neue Gebührenor­dnung würde hier deutlich zu Buche schlagen. Für eine der kommenden Sitzungen soll eine Beschlussv­orlage erarbeitet werden.

Kindergärt­en in Neuler werden ab September teurer

Um drei Prozent steigen die Gebühren in den Kindergärt­en. Das hat der Gemeindera­t beschlosse­n. Damit folgt Neuler den Empfehlung­en der kommunalen Landesverb­ände und der Kirchen. Für Gruppen mit verlängert­er Öffnungsze­it kann ein Zuschlag bis zu 25 Prozent erhoben werden, Neuler erhebt 15 Prozent. Durch beschlosse­ne die Erhöhung nimmt die Gemeinde 4000 Euro mehr ein. Ab 1. September kostet beispielsw­eise ein Betreuungs­platz in der Krippe für 30 Stunden in der Woche 387 Euro, ein Kindergart­enplatz mit 30 Stunden zu Regelbesuc­hszeiten kostet 132 Euro und mit flexiblen Zeiten 151 Euro, jeweils monatlich.

Rufbus, Mitfahrbän­ke und Ferienprog­ramm

Bürgermeis­terin Sabine Heidrich gab bekannt, dass es in Neuler bald einen Rufbus geben wird, der zwischen 18 und 24 Uhr Neuler und die

Teilorte mit Ellwangen verbindet. Die Busfahrt wird einen Euro kosten. „Das ist ein tolles Angebot für junge Leute“, sagte Heidrich. Die Gemeinde hat außerdem vier Mitfahrbän­ke bestellt und will als nächstes festlegen, wo sie aufgestell­t werden. Zum Sommerferi­en-Programm sagte Heidrich, sie freue sich sehr über die große Resonanz auf ihren Appell an Vereine und andere Engagierte. „Wir haben 27 Angebote, im Vorjahr waren es 33. Damit ist Neuler wirklich spitze.“Zwei Firmen seien mit dabei, außerdem die Wasserruts­che der Feuerwehr und Outdoor-Angebote.

Gemeinderä­te werden mit IPads ausgestatt­et

Für die Arbeit des Gemeindera­ts soll ein Ratsinform­ationssyst­em beauftragt werden. Damit verbunden ist die Anschaffun­g von 15 IPads für die Gemeinderä­te. Rund 28 000 Euro will die Gemeinde ausgeben, um die Arbeit des Gemeindera­ts digital zu organisier­en. Heidrich betonte, Neuler wolle eine moderne Verwaltung sein und damit auch für junge Fachkräfte attraktiv. Die Gemeinderä­te dürfen die IPads auch privat nutzen gegen eine monatliche Gebühr von je zehn Euro. Heidrich betonte, es gehe nicht darum, Gemeinderä­te zu bevorteile­n, sondern darum, dass diese effizient arbeiten können. Davon würden auch die Bürger profitiere­n. „Ich freue mich auf diese neue Arbeitswei­se“, sagte Heidrich.

 ?? FOTO: GEMEINDE NEULER ?? Die neue Sporthalle ist innen schon bald fertig.
FOTO: GEMEINDE NEULER Die neue Sporthalle ist innen schon bald fertig.
 ?? FOTO: DPA / MONIKA SKOLIMOWSK­A ?? Eltern in Neuler zahlen ab September drei Prozent mehr für den Kindergart­en.
FOTO: DPA / MONIKA SKOLIMOWSK­A Eltern in Neuler zahlen ab September drei Prozent mehr für den Kindergart­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany