Kalter Kontinent
Eiseskälte macht sich derzeit in Sibirien breit. Dort gehört sie zwar auch hin, aber -41 Grad sind selbst in Novosibirsk ein neuer Rekord. Was das sibirische Geschehen für das mitteleuropäische Wetter im weiteren Winterverlauf bedeutet ist noch unklar. Allerdings spricht kontinentale Kälte dafür, dass es irgendwann auch bei uns größere Frostperioden geben kann. In den vergangenen Jahren waren solche Kältereservoire kaum vorhanden und die Winter deshalb von vornherein chancenlos.
Es bleibt wechselhaft, windig und nasskalt. Zwischendurch gibt es sonnige Abschnitte, im böigen und kalten Nordwestwind aber auch einzelne Schneeregen- und Schneeschauer, vor allem nachmittags und abends. Die Temperaturen erreichen 1 Grad in Waldhausen, 2 in Gschwend und 4 in Böbingen. In der Nacht kann es frostig und glatt sein.
Weitere Aussichten
Morgen einzelne Schneeschauer, Neujahr oft trocken. 0 bis 4 Grad.