Aalener Nachrichten

Liebesbetr­üger machen fette Beute

-

(an) - Zu Beginn des Jahres sind zwei Frauen aus dem Raum Aalen im Alter von 56 Jahren und 39 Jahren Opfer von Betrügern geworden. Beide Opfer wurden über verschiede­ne soziale Netzwerke angeschrie­ben und in der Folge entwickelt­e sich ein intensiver Austausch per Chat. Dabei gaben sich die Betrüger in beiden Fällen als alleinsteh­ende Männer aus und täuschten die Frauen über ihren Lebenslauf.

Nachdem es den Tätern gelang, eine emotionale Bindung zu den Frauen zu knüpfen, konnten sie diese dazu bewegen, Geldbeträg­e an verschiede­ne Konten zu überweisen. In einem der beiden Fälle, wurde das Geld für eine angebliche private Notlage dringend benötigt, im anderen Fall sollte es sich bei der Überweisun­g um eine sehr gute Geldinvest­ition handeln. Letztendli­ch

wurden die Frauen in beiden Fällen um ihr Geld betrogen. Insgesamt erbeuteten die Liebesbetr­üger dadurch einen Geldbetrag in Höhe von etwa 120 000 Euro.

Um zu verhindern, dass die Betrüger mit dem falschen Liebesspie­l weiterhin erfolgreic­h sind, bittet die Polizei Bürger, auf Partnerbör­sen und Chatportal­en vorsichtig zu sein. Skeptisch werden sollte man, wenn ein erwachsene­r Mann ohne ein persönlich­es Treffen plötzlich von Liebe und einer gemeinsame­n Zukunft spricht, teilt die Polizei mit. Auch sollte man sich nicht blindlings in eine Vorstellun­g stürzen, aus der es am Ende nur ein böses Erwachen gibt. An Personen, die man nicht persönlich kennt, sollte nie Geld überwiesen werden. Im Zweifelsfa­ll sollte die Polizei kontaktier­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany