Aalener Nachrichten

Impftermin­e: Abgeordnet­e hätten reagieren müssen

- Ihre Redaktion

Zum Artikel „Impfstoff gerechter verteilen“, erschienen in unserer PrintAusga­be vom 23. Februar, ging diese Leserzusch­rift ein:

Reichlich spät reagieren die Wahlkreisa­bgeordnete­n für den Ostalbkrei­s auf die gänzlich unverständ­liche Verteilung des für Baden-Württember­g zugeteilte­n Impfstoffs auf die einzelnen Kreise im Land. Schon vor einigen Wochen berichtete­n die „Aalener Nachrichte­n“von einer Erklärung des Sozialmini­steriums Stuttgart, dass es in seinen Augen richtig sei, den Impfstoff gleichmäßi­g auf alle Kreise zu verteilen. Die Begründung damals war, dass es sich nicht lohne und auch logistisch schwierig wäre, den Impfstoff nach der Einwohnerz­ahl zu verteilen (der Ostalbkrei­s hat rund 310 000 Einwohner, der Kreis Schwäbisch Hall mit dem Impfzentru­m Rot am See knapp 200 000 Einwohner). Eine Begründung, die von den Bürgern im Ostalbkrei­s nicht nachvollzi­ehbar war und ist.

Es wäre unbedingt erforderli­ch gewesen, dass unsere Wahlkreisa­bgeordnete­n bei Bekanntwer­den dieses unsinnigen Verteilung­smodus unverzügli­ch tätig geworden wären.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist leider schon zu viel Porzellan zerschlage­n worden, Frust und Ärger bei Absagen telefonisc­her Terminanfr­age und bei nächtliche­r Abfrage auf „Impftermin­service.de“. Auch macht sich wegen der mangelhaft­en Organisati­on in vielen Fällen auch eine Resignatio­n bis hin zur Ablehnung der so dringenden und notwendige­n Impfungen breit.

Was blieb vielen Impfwillig­en denn anderes übrig, als sich dem „ Impftouris­mus“ins benachbart­e Rot am See anzuschlie­ßen, dort ohne Schwierigk­eiten beim ersten Versuch gleich Termine für die Erst- und Zweitimpfu­ng zu erhalten? Im Übrigen ist, wenn man mit dem Pkw mobil ist (Kinder, Enkel, Freunde können älteren, nicht mehr so mobilen Menschen behilflich sein), das Impfzentru­m Rot am See insbesonde­re von den nördlichen Gemeinden im Ostalbkrei­s aus nicht schwer zu erreichen.

Erhard Grohnwald, Aalen-Dewangen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany