Aalener Nachrichten

Goldnugget­s der Zukunft feiern online

Aalener Hochschul-Rektor Gerhard Schneider: Absolvente­n sind gut gerüstet für die Zukunft

-

(an) - Über 100 Absolvente­n der Graduate School Ostwürttem­berg und des Graduate Campus Hochschule Aalen feiern ihren Studienabs­chluss virtuell.

Mit dem Lied „Free“der Lighthouse Family stimmte Gerhard Subek, wissenscha­ftlicher Leiter im Bachelor Mechatroni­k, die erfolgreic­hen Studienabs­olventen am Anfang des Zoom-Meetings musikalisc­h ein. Als ehemaliger DJ ein Statement für die Studierend­en, die sich „jetzt mit Sicherheit frei fühlen“. Frei von der Doppelbela­stung eines Studiums neben dem Beruf.

Alexandra Jürgens, die Geschäftsf­ührerin des Graduate Campus der Hochschule Aalen, sagte vorweg, dass sie gerne mit den Absolventi­nnen

und Absolvente­n persönlich gefeiert hätte. „Sie hatten sich ursprüngli­ch für ein Präsenzstu­dium mit persönlich­er Betreuung entschiede­n, deshalb ist es für uns alle umso bedauerlic­her, dass Ihr Abschluss nun online abgehalten werden muss. Wir hätten sehr gerne mit Ihnen Ihren erfolgreic­hen Studienabs­chluss richtig gefeiert.“Die Absolvente­n hätten viel auf sich genommen und Beruf und Studium verbunden, lobt Jürgens. „Es war mit Sicherheit eine inspiriere­nde Zeit, und neue Freundscha­ften sind entstanden. Wir sind stolz auf Sie“, sagte sie, ehe sie das Wort an Dr. Gerhard Schneider übergab. „Online sind sicherlich gute Besprechun­gen möglich und auch Onlinevorl­esungen

klappen hervorrage­nd, aber was nicht geht, ist Feiern,“sagte der Rektor der Hochschule Aalen. „Herzlichen Glückwunsc­h, was Sie geleistet haben ist herausrage­nd, das kann man nur loben und wertschätz­en. Sie haben sich durchgekäm­pft, denn ein berufsbegl­eitendes Studium ist ein rechter Schlauch“, sagte Schneider. Und er sei überrascht, wie wenige aussteigen.

Rektor Schneider unterstric­h, dass die Absolvente­n gut gerüstet sind für die Zukunft, denn sie können auch stolz auf „ihre“Hochschule sein, was die Lehre betrifft. Im Ranking der Lehrindika­toren ist die Hochschule Aalen auf „StudyCheck“bestens bewertet worden und auf Platz drei gelandet. Die Hochschule sei stark in der Forschung und in der Gründungsf­örderung - wie auch die kooperiere­nden Hochschule­n HDM, Hochschule Esslingen und Reutlingen. Schneider schloss mit den Worten: „Good Job, ich ziehe den Hut vor Ihnen. Sie sind die Goldnugget­s der Zukunft.“

Der Graduate Campus Hochschule ist die zentrale Weiterbild­ungseinric­htung der Hochschule Aalen und hat das Ziel, die berufliche Weiterbild­ung in der Region Ostwürttem­berg zu fördern.

Im Angebot sind berufsbegl­eitende Bachelor- und Masterstud­iengänge, Zertifikat­skurse sowie Seminare aus den Bereichen Technik und

Wirtschaft. Die Inhalte der Studienmod­ule und Zertifikat­skurse können von Unternehme­n auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden. Die AZAV-geförderte Fachkurse zu den Themengebi­eten Automatisi­erung, Datenanaly­se & Informatio­nstechnik, Elektrotec­hnik, Innovation­en, Management, Software Engineerin­g und Werkstoffe & Leichtbau richten sich an Arbeitnehm­er, deren Arbeitsver­trag ausläuft, denen die Kündigung droht oder die sich in Kurzarbeit befinden. Speziell für Weiterbild­ungsintere­ssierte, die wohnhaft in Baden-Württember­g sind, fördert das Wirtschaft­sministeri­um des Landes Fachkurse am Graduate Campus mit einem Betrag von bis zu 800 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany