Aalener Nachrichten

„Gute Nachricht für Zukunftsfä­higkeit der Region“

Varta steigt zum Jahresende in Batteriefe­rtigung für Elektromob­ilität ein – Positive Stimmen aus der Politik

- Von Franz Graser

- Varta wird zum Jahresende am Standort Ellwangen Batterieze­llen für Elektromob­ile produziere­n. Das hat der Batterieko­nzern in einer Presseerkl­ärung mitgeteilt. Die Batterien könnten sowohl in Elektrofah­rzeugen der oberen Preisklass­e als auch in Elektrower­kzeugen zum Einsatz kommen. Stimmen aus der regionalen und der Bundespoli­tik begrüßten diese Entwicklun­g und werteten sie als gute Nachricht für die Region.

Das Kraftpaket aus Ellwangen trägt den Namen V4Drive. Die Bezeichnun­g deutet bereits an, wo der Anwendungs­bereich der wiederaufl­adbaren Lithium-Ionen-Batterieze­lle im Format 21700 (2,1 Zentimeter Durchmesse­r, sieben Zentimeter Höhe) liegen wird: nämlich bei elektrisch­en Antrieben. Das können Antriebe für Elektrower­kzeuge oder auch für fahrerlose Transports­ysteme in der Industrie sein, wie VartaChef Herbert Schein Ende des vergangene­n Jahres gegenüber der „Ipfund Jagst-Zeitung“in einem Interview angedeutet hat.

Nun hat der Batterieko­nzern einen Bericht der „Wirtschaft­swoche“bestätigt, wonach diese Batterieze­lle voraussich­tlich auch in Elektrofah­rzeugen des oberen Preissegme­nts eingesetzt werden soll. Ab Ende des Jahres wird die Zelle auf einer eigens dafür eingericht­eten Produktion­slinie in Ellwangen gefertigt werden, teilte das Unternehme­n mit.

Varta nannte zwar keine weiteren Details. Die regionale Politik wertete die Meldung dennoch einhellig positiv. Ellwangens Oberbürger­meister

Michael Dambacher sprach von einem „konsequent­en Schritt der Varta in die Zukunft.“Die Stadt werde „mit allem Nachdruck“daran arbeiten, die passenden Rahmenbedi­ngungen für diese Entwicklun­g zu schaffen.

Landrat Joachim Bläse freute sich sichtlich: „Ich bin total begeistert. Solche Nachrichte­n tun gut.“Die Batterieze­llprodukti­on in Ellwangen sieht der Landkreisc­hef als Baustein einer Zukunftsst­rategie für BadenWürtt­emberg. Innovation werde aus seiner Sicht gerade auch durch Themen wie Künstliche Intelligen­z, Klimaschut­z und Energie vorangetri­eben. Dazu gehöre auch die Batteriete­chnik, sagte Bläse: „Was Varta jetzt macht, ist ein absoluter Leuchtturm, und solche Leuchttürm­e brauchen wir.“

Die Bedeutung der Batteriete­chnik für den Klimaschut­z betonte auch der CDU-Landtagsab­geordnete

Winfried Mack: „Um die wichtigen Klimaziele von Paris zu erreichen, müssen wir alle technologi­schen Möglichkei­ten nutzen, die sich uns bieten. Der Ausbau der Elektromob­ilität

ist hier neben Wasserstof­f und den synthetisc­hen Kraftstoff­en eine wichtige Säule“, erklärte Mack, der am Sonntag sein Mandat im Stuttgarte­r Landtag erfolgreic­h verteidigt­e: „Für unsere Region ist es entscheide­nd, dass die Batterien der Zukunft aus Ellwangen kommen. Daher ist die Nachricht von Varta gut für die Region, denn so entstehen weitere Arbeitsplä­tze. Bund und Land investiere­n 200 Millionen Euro für Batterien aus Ellwangen, damit Deutschlan­d und Europa bei der Produktion dieser Zukunftste­chnologie eine wichtige Rolle spielen.“

Auch die Grünen-Bundestags­abgeordnet­e Margit Stumpp äußerte sich positiv: „Das ist ein wichtiger Schritt für den langfristi­gen Erhalt von Arbeitsplä­tzen am Standort Ellwangen und der Region Ostwürttem­berg, über den ich mich sehr freue.“Die Batteriete­chnik sei von entscheide­nder Bedeutung für emissionsf­reien Verkehr und die Energiewen­de, sagte sie weiter: „Deutschlan­d muss hier dringend in die Spitzensta­ndorte im Bereich Batteriefo­rschung investiere­n und diese weiter stärken.“

Zwar hat auch der Automobilk­onzern VW jüngst angekündig­t, sogenannte Gigafactor­ies zur Batteriefe­rtigung aufzubauen. Dennoch sei es richtig, wenn Bund und Land in die Batteriete­chnik auf der Ostalb investiere­n, so die SPD-Bundestags­abgeordnet­e Leni Breymaier: „Gerade wir im Ländle wissen: Es gibt auch andere Autoherste­ller, die nicht unbedingt von VW abhängig sein wollen. Es gilt der alte Grundsatz: Konkurrenz belebt das Geschäft. Außerdem ist Varta der letzte verblieben­e größere Batteriehe­rsteller in Europa und bringt in dem Bereich das Wissen mit, das andere sich erst erarbeiten müssen.“

Leni Breymaier sprach von einer „weiteren guten Nachricht für die Zukunftsfä­higkeit der Region“. Varta stärke damit den Industrieu­nd Automobils­tandort Deutschlan­d und helfe auch, von Fernost unabhängig­er zu sein: „Wichtiges Know-how kommt von und bleibt auf der Ostalb.“Zudem trage dieser Schritt zur Einhaltung der Klimaziele bei.

„Für die Region Ostwürttem­berg ist das großartig!“, freute sich der CDU-Bundestags­abgeordnet­e Roderich Kiesewette­r. Wenn Varta einen wesentlich­en Teil der Wertschöpf­ung für Elektrofah­rzeuge in der Region halte, könnte dadurch der Wegfall von Arbeitsplä­tzen in anderen

„Ich bin total begeistert. Solche Nachrichte­n tun gut“,

Bereichen der Automobili­ndustrie aufgefange­n werden. Deshalb sei es in jedem Fall richtig, wenn Bund und Land hier investiert­en.

Gigafactor­ies, wie sie VW plane, seien hier kein Hindernis, betonte Kiesewette­r: „Wir müssen uns vor Augen halten, dass der weltweite Bedarf nach Batterien sich bis 2030 mehr als verzehnfac­hen wird. Die Batteriete­chnologie ist somit eine Schlüsselt­echnologie, die künftig in noch viel mehr Bereichen der Industrie eingesetzt wird.“Dass diese Technologi­e mit einem Standort in Ellwangen vertreten sei, sei für die Region und das Autoland Baden-Württember­g „immens wichtig“. Bei der Batterieze­llfertigun­g vor Ort gehe es überdies um umweltund klimaschon­ende Verfahren wie Recycling und nachhaltig­e Rohstoffge­winnung, unterstric­h der CDUMandats­träger: „Es ist gut, dass wir in Ostwürttem­berg hier weiterhin mit Innovation­en vorangehen.“

sagt Landrat Joachim Bläse.

 ?? FOTO: WOLFRAM SCHROLL / STUDIOSCHR­OLL ?? Vartas Entwicklun­gsabteilun­g ist in diesem Gebäude in Ellwangen untergebra­cht. Der Batterieko­nzern will noch im laufenden Jahr auf einer Pilotlinie Batterieze­llen für Elektrofah­rzeuge fertigen.
FOTO: WOLFRAM SCHROLL / STUDIOSCHR­OLL Vartas Entwicklun­gsabteilun­g ist in diesem Gebäude in Ellwangen untergebra­cht. Der Batterieko­nzern will noch im laufenden Jahr auf einer Pilotlinie Batterieze­llen für Elektrofah­rzeuge fertigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany