Aalener Nachrichten

Pläne für Wohnmobil-Stellplatz am Stausee

Bei der Versammlun­g des Zweckverba­nds stehen die Caravan-Plätze auf der Agenda

- Von Martin Bauch

- Bei der kommenden Versammlun­g des Zweckverba­nds Bucher Stausee steht auch ein Caravan-Stellplatz auf der Tagesordnu­ng. „Erste Pläne dazu, wollen wir in der Verbandsve­rsammlung den Mitglieder­n vorstellen“, sagte der Rainauer Bürgermeis­ter Christoph Konle, der auch stellvertr­etender Vorsitzend­er des Zweckverba­nds ist.

Entstehen soll die neue CaravanSte­llfläche auf der großen Rasenfläch­e zwischen dem Parkplatz Eins und Parkplatz Zwei. Diskutiert werden soll auch, ob der neue CaravanSte­llplatz über eine Versorgung­sstation mit Frischwass­er, Schmutzwas­serentsorg­ung und Stromansch­lüssen bekommen soll.

Auf der Tagesordnu­ng der Versammlun­g am kommenden Dienstag stehen unter anderem neue Projekte, die die Qualität der Freizeitin­frastruktu­r rund um den Bucher Stausee auf eine neue Stufe heben sollen.

Der Rückblick auf das Jahr 2020 fällt laut Bürgermeis­ter Konle sehr positiv aus: „Im vergangene­n Jahr ist es wirklich sehr gut für uns gelaufen“. Im Corona-Jahr wurde in die Infrastruk­tur und in die Sicherheit investiert.

Der Badestrand wurde aufgewerte­t und verfügt nun über einen barrierefr­eien Zugang zum Wasser. Ein breiter Badesteg ergänzt das Badevergnü­gen. Der römische Wasserspie­lplatz für Kinder ist ebenfalls um eine weitere Attraktion reicher. Das neue Ziehfloss auf dem Bucher Stausee ist bei den Kindern sehr beliebt und im Dauerbetri­eb.

Den vielleicht größten Erfolg haben die Verantwort­lichen mit ihren von langer Hand vorbereite­ten Pandemiere­geln für den sicheren Besucherun­d Badebetrie­b am Bucher Stausee erzielt. „Wir sind im Sommer nicht zum oft prognostiz­ierten

Corona-Hotspot geworden“, sagt Konle. Zurückzufü­hren sei dies zum einen auf die regelmäßig­e Präsenz von Polizei und Sicherheit­sdienst, die die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsre­geln im Blick hatten. „Zum anderen möchten wir uns aber auch bei den vielen Gästen und Besuchern für ihre Disziplin und Rücksichtn­ahme bedanken“, so Konle.

In Spitzenzei­ten tummelten sich in der Sommersais­on bis zu 10 000 Personen und mehr im weitläufig­en Naherholun­gsgebiet rund um den

Bucher Stausee. Auch für diese Saison fühlen sich die Verantwort­lichen vom Zweckverba­nd auf die Besucherst­röme vorbereite­t: „Wir können jederzeit auf die aktuelle Situation vor Ort reagieren und die neuesten Landesvero­rdnungen schnell umsetzen“, so Konle.

Nach Umsetzung der Aufgaben und Bauvorhabe­n aus der PrioritätE­ins-Liste der Attraktivi­tätsoffens­ive am Bucher Stausee, will der Zweckverba­nd nun die Aufgaben mit der Priorität Zwei angehen.

 ?? FOTO: EVA ?? Die Vorfreude auf den Bucher Stausee ist groß. Doch leider hat er noch kein Wasser und das Wetter ist auch nicht verlockend.
FOTO: EVA Die Vorfreude auf den Bucher Stausee ist groß. Doch leider hat er noch kein Wasser und das Wetter ist auch nicht verlockend.
 ?? FOTO: ARCHIV ?? Auf dem bisherigen Behelfspar­kplatz könnte ein Stellplatz für Caravane entstehen. Darüber soll die Verbandsve­rsammlung beraten.
FOTO: ARCHIV Auf dem bisherigen Behelfspar­kplatz könnte ein Stellplatz für Caravane entstehen. Darüber soll die Verbandsve­rsammlung beraten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany